✅ Kostenlose Erstberatung ✅ Vor-Ort-Termin ✅ Hilfe bei Anträgen ☎ 0800 3562673

Treppenlift Beratung, Preise & Einbau – bundesweit

Unabhängige Empfehlung, klare Kosten und fachgerechter Einbau. Sitzlift, Plattformlift oder Hublift: Wir planen Lösungen, die sich in Ihren Alltag einfügen – nicht umgekehrt.

Preise ansehen Kostenlose Beratung
  • Herstellerunabhängig
  • Förder-Check
  • Dokumentierte Abnahme
  • Wartung & Service
Regional-Treppenlift

Warum mit uns?

Unabhängige Empfehlung

Vergleich mehrerer Hersteller, klare Begründungen statt Verkäufer-Sprech.

Schnelle Vor-Ort-Termine

Bundesweit erreichbar, realistische Zeitfenster, feste Ansprechpartner.

Transparente Kosten

Positionen nachvollziehbar: Schiene, Stützen, Stuhl/Plattform, Montage, Service.

Preise & Richtwerte 2025

Sitzlift (gerade)
Innenbereich
ab 3.500 €

Kompakte Schiene, schnelle Montage

Richtpreis anfragen
Plattformlift
Rollstuhlgeeignet
ab 10.000 €

Barrierefrei für EFH MFH / Praxis

Richtpreis anfragen

Richtwerte inkl. Montage. Verbindlich ist das Angebot nach Vor-Ort-Aufmaß. Förderung (Pflegekasse bis 4.000 € p. P.) möglich.

Planung, die den Alltag wirklich erleichtert

Ein Treppenlift ist erst dann gut, wenn er im Alltag nicht auffällt – außer mit zuverlässiger Funktion. Das beginnt mit einer sauberen Bestandsaufnahme: Welche Treppe liegt vor, wie oft wird sie genutzt, wie breit sind Lauf und Durchgänge, und wo ist der sicherste Ein- und Ausstieg? In Altbauten geht es häufig um enge Radien und Podeste; hier sorgt die passende Schienenführung dafür, dass Türen, Fenster und Handläufe ungestört bleiben. Moderne Innentreppen bieten oft klarere Linien, aber auch hier entscheiden Details: Park- und Ladeposition, Drehsitz zum sicheren Aufstehen, klappbare Elemente für mehr Durchgang.

Draußen zählen Witterung und Wege. Ein Hublift am Hauseingang muss nicht nur stabil sein, sondern auch gut anfahrbar: Rampe, Bordwirkung oben und ein Wetterschutz, der Mechanik und Elektrik schont. Bei Plattformliften sind Traglast, Plattformmaß und die Bedienbarkeit mit Rollstuhl entscheidend – besonders in Mehrfamilienhäusern und Praxen. In allen Fällen gilt: Was nicht dokumentiert ist, überrascht später als Zusatzkosten. Deshalb legen wir Positionen offen, nennen Alternativen und erklären, welche Option realen Mehrwert hat – und welche nicht.

Unser Prozess ist bewusst klar: Erstkontakt mit kurzer Bedarfsaufnahme, Vor-Ort-Termin mit Foto- und Maßprotokoll, Variantenvergleich mit Zeitfenstern und Fördercheck, dann Montage, Probelauf und dokumentierte Abnahme. So bleiben Lieferzeiten planbar, Angebote vergleichbar und das Ergebnis leise, sicher und komfortabel. Keine Luftschlösser – nur ein Lift, der tut, was er soll.

Varianten im Vergleich

VariantePreisband (neu)LieferzeitBesonderheiten
Sitzlift (gerade)3.5–5.5 Tsd. €kurzKompakt, wenig Eingriff
Sitzlift (kurvig)7.5–12.5 Tsd. €mittelMaßschiene, ruhige Fahrt
Plattformlift10–18 Tsd. €mittelRollstuhlgeeignet, Traglast
Hublift7–14 Tsd. €kurz–mittelHub bis ~3 m, außen ideal

Treppenlift-Konfigurator
In wenigen Schritten zu Ihrem Treppenlift

Danke! Anfrage wird gesendet…
Welchen Treppenlift benötigen Sie?
Schritt 1 / 4

Welche Lösung passt?

Sitzlift

Für gerade/kurvige Läufe. Klappbar, leise, sicher – ideal im Wohnbereich.

Plattformlift

Barrierefrei für Rollstuhl. Innen/außen, Traglast und Plattformmaß nach Norm.

Hublift

Für kurze Höhen bis ~3 m. Robuste Lösung am Hauseingang.

Service

Wartung jährlich empfohlen; Ersatzteile planbar, feste Ansprechpartner.

Beispiele aus der Praxis

Förderung & Finanzierung

Pflegekasse: Bis 4.000 € pro Maßnahme/Person. Kombinierbar im Haushalt.
KfW & Kommunen: Je nach Programm/Ort. Wir sagen, was realistisch ist.
Dokumentation: Fotos, Bedarf, Maßnahme – erleichtert Bewilligung.

Komfort, Sicherheit und Wartung – die drei Säulen

Komfort beginnt bei der Bedienung: Einsteigen ohne Turnübung, Bügel schließen, fahren, ankommen – ohne Theater. Der Sitz sollte ergonomisch sein, Armlehnen stabil, die Fußstütze bequem erreichbar. Wer häufiger ein- und aussteigt, profitiert von motorischem Drehsitz. Klappbare Schienenabschnitte halten Durchgänge frei. Plattformlifte brauchen ausreichend Fläche, einen ruhigen Anlauf, sichere Bügel/Türen und klare Bedienlogik, damit niemand überlegen muss, welcher Knopf „vor“ und welcher „zurück“ bedeutet. Hublifte punkten, wenn die Rampe wirklich leicht zu befahren ist, oben sicher verriegelt und die Plattform auch bei Regen und Frost zuverlässig läuft.

Sicherheit ist Standard – wenn sauber montiert wird. Hinderniserkennung, Softstart/-stop, Not-Stopp, Gurtsysteme und Akkupuffer gehören dazu. Entscheidend ist die Ausführung: Schienenführung, Stützenpositionen, Ladestationen, Kabelwege. Nach dem Probelauf erfolgt die Abnahme – schriftlich dokumentiert. So sind Garantie, Förderung und spätere Wartung auf der sicheren Seite. Apropos Wartung: Ein jährlicher Check hält die Anlage leise und störungsarm; Außenanlagen verdienen wetterbedingt etwas mehr Aufmerksamkeit. Ersatzteile sollten planbar und erreichbar sein – ohne Warte-Schneckenrennen.

Finanzierung heißt Kostenkontrolle über die Nutzungsdauer. Nicht nur der Anschaffungspreis zählt, sondern die Gesamtsumme aus Montage, Service und Ersatzteilen. Wer Angebote mit identischen Positionen vergleicht, entscheidet am Ende seltener „billig“, sondern „sinnvoll“. Wir zeigen offen, welche Option echten Mehrwert hat – und was nur Katalog-Zierde ist. Ergebnis: Ein Lift, der täglich tut, was er soll – und zwar leise, sicher und ohne Drama.

Checkliste: schnell zum Angebot

Vor dem Termin

  • Fotos von Treppe & Anfahrt
  • Strompunkt in Treppennähe
  • Tür-/Fensteröffnungen beachten

Angebot vergleichbar machen

  1. Variante definieren
  2. Optionen fixieren
  3. Schienenführung festhalten

Förderung

  • Pflegekasse
  • KfW
  • kommunal
  • Nachweise

Kostenlose Erstberatung

Wir prüfen schnell, was passt – inkl. Förder-Check und realistischer Zeitplanung.

Beratung anfordern

Kundenbewertungen

★★★★★

Sehr schnelle Montage, Preis eingehalten, Lift läuft leise und zuverlässig.

– Familie K., München
★★★★☆

Gute Beratung, Einbau war top. Einziger Punkt: Lieferzeit länger als gedacht.

– Herr B., Köln
★★★★★

Unsere Praxis ist endlich barrierefrei. Plattformlift funktioniert tadellos.

– Praxis L., Hamburg
★★★★★

Beratung ehrlich, Monteure freundlich, keine versteckten Kosten.

– Frau S., Dresden
★★★★☆

Hublift solide und stabil, aber etwas laut. Service schnell erreichbar.

– Ehepaar M., Stuttgart
★★★★★

Gebrauchter Sitzlift wie neu. Preis-Leistung wirklich überzeugend.

– Herr T., Nürnberg
★★★★★

Super Unterstützung beim Pflegekassenantrag, schnelle Abwicklung.

– Frau G., Leipzig
★★★★☆

Lift fährt zuverlässig, Bedienung einfach. Termin kam etwas kurzfristig.

– Familie R., Hannover
★★★★★

Altbau war knifflig, aber die Lösung passt perfekt. Großes Lob ans Team!

– Herr W., Frankfurt
★★★★★

Mein Vater ist begeistert. Lift fährt ruhig und sicher, sehr zufrieden.

– Familie P., Bremen
★★★★☆

Preis fair, Montage sauber. Kundenservice telefonisch etwas schwer erreichbar.

– Herr H., Dortmund
★★★★★

Praxisumbau hat bestens geklappt. Plattformlift erleichtert unseren Alltag enorm.

– Praxis R., Mannheim
★★★★★

Hublift draußen am Garten – funktioniert auch bei Frost ohne Probleme.

– Ehepaar F., Kiel
★★★★★

Von Anfrage bis Einbau nur drei Wochen. Alles reibungslos, top organisiert.

– Herr D., Berlin
★★★★★

Freundliche Beratung, verständliche Angebote, keine Lockpreise.

– Frau L., Augsburg
★★★★☆

Lift läuft prima, Monteure sehr kompetent. Etwas teurer als erwartet.

– Herr M., Bonn
★★★★★

Endlich wieder ins Obergeschoss ohne Hilfe. Großer Zugewinn an Freiheit.

– Frau Z., Regensburg
★★★★★

Hublift für unsere Mutter eingebaut. Beratung, Einbau, Service: alles top.

– Familie S., Essen
★★★★☆

Gebrauchtanlage wie neu, nur kleine Kratzer. Preis-Leistung super.

– Herr F., Saarbrücken
★★★★★

Lift fährt leise, Beratung kompetent, Service verlässlich. Absolute Empfehlung.

– Frau T., Freiburg
★★★★★

Sehr sauberer Einbau, freundliche Monteure, alles im vereinbarten Preisrahmen.

– Familie B., Mainz
★★★★☆

Alles gut, nur die Angebotserstellung dauerte ein paar Tage länger.

– Herr J., Hannover
★★★★★

Lift macht uns den Alltag deutlich leichter. Sehr zufrieden mit allem.

– Ehepaar N., München
★★★★★

Plattformlift im Mehrfamilienhaus eingebaut. Erleichtert allen Mietern den Zugang.

– Hausgemeinschaft, Köln
★★★★★

Top Kommunikation, pünktliche Lieferung, sauberer Einbau. Rundum zufrieden.

– Frau R., Dresden

Treppenlift-Beratung mit Vor-Ort-Termin – in jedem Bundesland

Unsere Fachberater kommen zu Ihnen nach Hause – bundesweit. Vor Ort prüfen wir Treppenverlauf, Platzverhältnisse und Sicherheitsanforderungen und empfehlen die passende Lösung: Sitzlift, Plattformlift oder Hublift.

Altbau, Mehrfamilienhaus oder EFH: Wir beraten Sie in allen Bundesländern zuverlässig und verbindlich.

class="map__state">

Häufige Fragen

Wie zuverlässig sind die Richtpreise?
Sie basieren auf typischen Projekten. Verbindlich ist das Angebot nach Aufmaß.
Gerade vs. kurvig – was ändert sich?
Kurvige Treppen brauchen Maßschienen. Das erhöht Fertigungs- und Montageaufwand.
Wie schnell ist die Montage?
Gerade Sitzlifte oft in wenigen Stunden, kurvige/Plattform-/Hublifte 1–2 Tage.
Welche Förderung gibt es?
Pflegekasse bis 4.000 € p. P., ggf. KfW/kommunal. Wir unterstützen beim Antrag.
Was passiert bei Stromausfall?
Akkupuffer ermöglicht mehrere Fahrten; Ladestationen werden passend gesetzt.
Gibt es gebrauchte Modelle?
Ja, wenn Geometrie passt. Schiene/Technik werden geprüft und dokumentiert.

Vertrauen & Transparenz

Dokumentierte Abnahme

Protokoll für Garantie, Förderung, Steuer.

Service & Wartung

Kurzfristige Termine, feste Ansprechpartner.

Ersatzteile

Planbare Verfügbarkeit ohne Warte-Marathon.

Fair kalkuliert

Keine Lockpreise, nur echte Zahlen.

Ihr Ansprechpartner
Joseph Kitzinger

Herr Joseph Kitzinger

Treppenlift-Berater

Regional-Treppenlift.de Logo

Treppenlift-Service


Telefonische Erreichbarkeit

Mo–Fr
08:00–19:00 Uhr
Samstag
08:00–18:00 Uhr
Sonntag
Nach Absprache
Geprüfte Qualität Europa Datenschutz Konform SSL geschützt Made in Germany Treppenlift mit TÜV
Treppenlift jetzt anfragen

Förderung in wenigen Schritten prüfen

Pflegekasse bis 4.000 € pro Person, ggf. KfW und kommunale Programme. Wir sagen Ihnen vorab, was realistisch ist.

  1. Bedarf klären: Treppenform, Etagen, Alltagssituation
  2. Nachweise sammeln: Fotos, kurze Beschreibung, ggf. Pflegegrad
  3. Antrag stellen: Pflegekasse, optional KfW/kommunal
  4. Montage & Abnahme: Dokumentiert für Garantie und Förderung
Gilt die Förderung auch ohne Pflegegrad?
Die Pflegekasse setzt in der Regel einen Pflegegrad voraus. Wir prüfen Alternativen (KfW/kommunal) und helfen bei der Einstufung.
Kann man fördern und gebraucht kaufen?
Ja, sofern die Maßnahme die Wohnsituation verbessert. Bei Gebrauchtanlagen zählt die fachgerechte Abnahme.
Wie schnell geht das?
Gerade Sitzlifte häufig in Tagen, kurvige/Plattform/Hublifte je nach Fertigung. Antragstellung beschleunigen wir mit vollständigen Unterlagen.

Aus der Praxis

Altbau, kurvige Treppe

  • Maßschiene mit Parkposition am Podest
  • Montage in 1,5 Tagen
  • Förderung: Pflegekasse 4.000 €

Ergebnis: Sicheres Aufstehen dank Drehsitz, Flur bleibt frei.

Praxis, Plattformlift

  • Traglast 300 kg, Plattform 90×100 cm
  • Schwenkbügel, Klartext-Bedienfelder
  • Brandschutzwege eingehalten

Ergebnis: Barrierefreier Zugang für alle Patientinnen und Patienten.

Hauseingang, Hublift

  • Hub 1,4 m, wettergeschützte Ausführung
  • Rampe mit Bordwirkung
  • Wartungsintervall jährlich

Ergebnis: Selbstständiger Zugang bei jedem Wetter.

Neu, gebraucht oder mieten?

Kriterium
Neu
Gebraucht
Miete
Startpreis
höher
niedriger
niedrig, aber laufend
Lieferzeit
mittel
kurz
kurz
Flexibilität
hoch
abhängig von Geometrie
hoch
Förderung
ja
ja
teilweise

So läuft es ab

1

Erstgespräch

Kurze Bedarfsaufnahme, Fotos/Skizzen reichen.

2

Vor-Ort-Aufmaß

Maße, Radien, Strompunkte, sichere Ein-/Ausstiege.

3

Angebot & Förderung

Variantenvergleich inkl. Preisdetails und Förder-Check.

4

Montage

Gerade Anlagen teils in Stunden, kurvig/Plattform/Hublift 1–2 Tage.

5

Abnahme & Einweisung

Dokumentation, Garantien, Wartungsplan.

Technik, Komfort, Sicherheit

Technik

Softstart/-stop, Hinderniserkennung, Akkupuffer. Saubere Schienenführung und Ladepositionen verhindern Ausfälle.

Komfort

Drehsitz, klappbare Teile, klare Bedienlogik. Plattformmaß und Anfahrwinkel auf Alltag abgestimmt.

Sicherheit

Abnahme mit Protokoll, Gurtsysteme, Not-Stopp. Dokumentation für Förderung und Garantie.

Gut zu wissen

Wie breit muss die Treppe sein?
Innen oft ab ca. 70–75 cm sinnvoll. Wir prüfen Durchgänge, Türen und Handläufe vor Ort.
Außenanlage im Winter?
Witterungsbeständige Ausführung mit geschützten Ladekontakten und rutschhemmenden Flächen.
Stromanschluss
Nahe Treppe genügt eine Steckdose; wir beraten zur optimalen Position.
Wartung
Empfehlung jährlich. Außenlifte verdienen etwas mehr Aufmerksamkeit.

Warum Regional-Treppenlift?

Wir planen Lösungen, die Ihren Alltag erleichtern: Sitzlift für gerade oder kurvige Treppen, barrierefreier Plattformlift für Rollstuhlnutzung oder Hublift am Hauseingang. Transparente Angebote, dokumentierte Abnahme und ein Service, der erreichbar ist.

Bei den Preisen nennen wir Positionen klar: Schiene, Stützen, Fahreinheit, Montage, Wartung. Und wir zeigen auf, wo sich Optionen wirklich lohnen und wo nicht. Für Gebrauchtlösungen prüfen wir Technik und Schiene, bei Bedarf mit Neuanfertigung der Schiene. Finanzierung? Wir unterstützen beim Antrag an die Pflegekasse und prüfen KfW bzw. kommunale Programme.

Ergebnis: Eine Anlage, die ruhig fährt, wenig Platz frisst und lange hält. Nicht die lauteste Werbung, aber die beste Alltagserfahrung.

Luan Merz
Wussten Sie schon, dass eine TÜV-Abnahme nach Installation vorgeschrieben ist?