✅ Kostenlose Erstberatung ✅ Vor-Ort-Termin ☎ 0800 3562673

Förderung

· Autor: Redaktion

Barrierefreies Wohnen

Förderung ohne Umwege: Pflegekasse, öffentliche Programme/KfW, Länder und Kommunen sowie Steuerbonus. So sichern Sie die Finanzierung für Umbauten, die wirklich Alltagshürden abbauen.

1. Förderwege im Überblick

Pflegekasse

Einmalzuschuss für wohnumfeldverbessernde Maßnahmen bei Pflegegrad. Antrag vor Auftrag, mit Begründung und Angeboten.

Öffentliche Programme & KfW

Zuschüsse/Kredite für Barriereabbau: Treppenlifte, Bad, Türen, Zugänge. Konditionen und Antragsfenster prüfen.

Länder & Kommunen

Regionale Fördertöpfe ergänzen den Eigenanteil. Kriterien je nach Einkommen, Objektart und Maßnahme.

Kombination ist möglich, aber die Reihenfolge entscheidet: erst beantragen, dann beauftragen.

2. Pflegekasse (wohnumfeldverbessernde Maßnahmen)

Was wird gefördert?

  • Treppenlifte: Sitzlift, Plattformlift, Hublift
  • Badumbau: bodengleiche Dusche, Haltegriffe, rutschhemmender Boden
  • Zugang: Rampe, Handläufe, bessere Beleuchtung

Wichtig: Antrag vor Auftrag. Begründung, Fotos/Skizzen und 2–3 Angebote beilegen.

Modernes barrierefreies Bad

3. Öffentliche Programme & KfW

Programme richtig nutzen

  • Zuschüsse oder günstige Kredite für barrierereduzierende Umbauten
  • Technische Mindeststandards beachten
  • Antragsfenster und Budgets schwanken

Aktuelle Wege und Alternativen: KfW.

Eingangsbereich mit Rampe und Beleuchtung

4. Länder & Kommunen

So finden Sie regionale Zuschüsse

  • Förderdatenbanken der Länder/Kommunen prüfen
  • Kriterien: Einkommen, Objektart (Miete/Eigentum/WEG), Umfang
  • Häufig kombinierbar mit Pflegekasse und Steuerbonus
Treppenlift und Handläufe

5. Beispiele & Eigenanteil

SzenarioMaßnahmeFörderwegHinweis
EFH, kurvige TreppeSitzliftPflegekasse + ggf. regionalMiete prüfen bei kurzer Nutzung
MFH, RollstuhlnutzungPlattformliftÖffentliche Programme + WEGSteuerbonus ergänzen
AußenzugangRampe, Handläufe, BeleuchtungPflegekasse + KommuneKontraste/Leitsysteme
Mehr Details? Vertiefung zu Pflegekasse, KfW und Preisen.

6. Antrag Schritt für Schritt

1. Bedarf & Nachweise

Hindernisse dokumentieren, medizinisch-pflegerische Begründung formulieren.

2. Angebote & Skizzen

2–3 vergleichbare Angebote, Fotos/Skizzen und klare Leistungsbeschreibung.

3. Antrag & Zusage

Anträge einreichen, Zusage abwarten, erst dann Auftrag vergeben.

FAQ – Häufige Fragen

Gibt es Förderung ohne Pflegegrad?
Teilweise über öffentliche oder regionale Programme. Die Pflegekasse setzt einen Pflegegrad voraus.
Muss ich in Mietwohnungen zurückbauen?
Nur wenn keine dauerhafte Wertsteigerung entsteht. Vereinbaren Sie das schriftlich mit dem Vermieter.
Kann ich mehrere Förderungen kombinieren?
Oft ja. Reihenfolge beachten: zunächst Pflegekasse, dann regionale/öffentliche Programme, zum Schluss Steuerbonus.
Yvonne Franke
Wussten Sie schon, dass Montage in Mietwohnungen mit Vermieterzustimmung möglich ist?