Vergleichstabellen: Miete, gebraucht oder neu?
Neue Treppenlifte, Mietmodelle oder gebrauchte Anlagen – jede Variante hat Vorteile, Kostenfallen und Zielgruppen. Diese Vergleichstabellen helfen, die passende Lösung für Ihr Zuhause zu finden – verständlich und transparent.
Miete, gebraucht oder neu – was lohnt sich wann?
Vor einer Entscheidung sollten Sie prüfen, wie lange Sie den Lift nutzen möchten, ob Sondermaße nötig sind und wie wichtig Garantie oder Service für Sie sind. Die folgende Tabelle zeigt die Unterschiede auf einen Blick.
Kriterium | Miete | Gebraucht | Neu |
---|---|---|---|
Einmalige Kosten | ab 1.000 € Montagegebühr | ab 2.500 € | ab 5.000 € |
Monatliche Kosten | 80–150 € | – | – |
Garantie & Wartung | meist inklusive | verkürzt (6–12 Monate) | volle Werksgarantie (2 Jahre) |
Förderfähig durch Pflegekasse | ja, anteilig | ja, bei Fachbetrieb | ja |
Flexibilität | kurzfristige Lösung | mittel | dauernutzungsorientiert |
Rückbau / Kündigung | einfach, nach Laufzeit | nicht vorgesehen | nicht vorgesehen |
Wertstabilität | keine | gut | sehr gut |
Tipp: Bei kurzer Nutzungsdauer unter drei Jahren ist die Miete meist günstiger. Bei dauerhafter Nutzung lohnt sich der gebrauchte oder neue Lift.
Plattformlift vs. Hublift – die passende Lösung für Ihre Umgebung
Beide Systeme ermöglichen barrierefreien Zugang, unterscheiden sich aber in Technik, Platzbedarf und Kosten. Diese Übersicht hilft bei der Auswahl.
Kriterium | Plattformlift | Hublift |
---|---|---|
Funktionsprinzip | fahrt entlang einer Treppe oder Wand | vertikaler Hub bis ca. 3 m Höhe |
Platzbedarf | geringer, auch bei engen Treppen | benötigt ebene Fläche und Grube oder Rampe |
Nutzung | Rollstuhl & Rollator, auch Stehplattformen | Rollstuhl, Kinderwagen, Lasten |
Witterung | innen und außen möglich | oft außen installiert, wetterfest |
Kosten | ab 9.000 € | ab 6.000 € |
Förderfähig | ja, über Pflegekasse und KfW | ja, meist gleiche Förderstellen |
Einbauzeit | 1–2 Tage | 1–3 Tage |
Beide Systeme lassen sich kombinieren oder später nachrüsten. Welche Lösung ideal ist, hängt von Treppenform, Gebäudestruktur und gewünschtem Komfort ab.
Hinweis: Bei Außenanlagen empfiehlt sich ein Edelstahlrahmen und wettergeschützte Steuerungseinheit.
Fazit
Der richtige Lift hängt nicht nur vom Preis, sondern von Lebenssituation, Gebäude und Pflegebedarf ab. Vergleiche sind der Schlüssel zu guten Entscheidungen – und sparen oft mehrere tausend Euro. Wer sich Zeit für Angebote nimmt, profitiert doppelt: durch Sicherheit und echte Kostenkontrolle.