Die Gesamtkosten ergeben sich aus fünf Hauptfaktoren: 1) Treppenverlauf (gerade vs. kurvig), 2) Schienenlänge (Geschosse, Podeste), 3) Montagesituation (Boden-, Wandhalter, Klappschiene, Parkkurve), 4) Optionen (Sitzdrehung, Klappfunktionen, Außenausführung), 5) Servicepaket (Garantien, Wartungsvertrag). Bei geraden Treppen ist die Schiene standardisiert und günstiger; kurvige Anlagen sind maßgefertigt und daher teurer.
Für einen belastbaren Vergleich notieren Sie immer: Laufweg in Metern, Anzahl Kurven/Steigungswechsel, gewünschte Parkpositionen und eventuelle Hindernisse. Das vermeidet Nachträge und macht Angebote transparent. Grundlegende Preisinfos: Treppenlift Preise. Was baulich machbar ist, sehen Sie unter Treppenarten.