✅ Kostenlose Erstberatung ✅ Vor-Ort-Termin ☎ 0800 3562673

Betrieb, Wartung & Service

Wartung, Fehlermeldungen, Akkutausch und Reparatur: So bleibt der Lift zuverlässig im Alltag.

Wie häufig müssen Akkus gewechselt werden?

Je nach Nutzung alle 3 bis 5 Jahre. Die Lebensdauer hängt von Ladezyklen und Umgebungstemperatur ab. Bei Außenanlagen oder Dauerbetrieb verkürzt sich der Zeitraum. Der Austausch dauert rund 30 Minuten und kostet typischerweise 150 …

Kategorie: Betrieb, Wartung & Service · 16.10.2025

Was passiert bei einer Reparatur? Wird der Lift ausgebaut?

In den meisten Fällen nicht. Der Techniker überprüft Elektronik, Sensoren oder Antrieb vor Ort. Ersatzteile wie Akkus, Rollen oder Platinen lassen sich meist innerhalb einer Stunde wechseln. Nur bei größeren Schäden an der Schiene oder Motorsteuer …

Kategorie: Betrieb, Wartung & Service · 16.10.2025

Wie lange hält ein Treppenlift durchschnittlich?

Bei regelmäßiger Wartung beträgt die Lebensdauer 10–15 Jahre. Entscheidend sind Nutzungsfrequenz, Umgebungsklima und Pflege. Elektronische Bauteile und Akkus müssen nach etwa 5 Jahren erneuert werden. Hochwertige Schienen übersteh …

Kategorie: Betrieb, Wartung & Service · 16.10.2025

Wie erkenne ich, dass ein Service notwendig ist?

Warnzeichen sind ungewöhnliche Geräusche, träge Fahrbewegungen, blinkende Kontrollleuchten oder Fehlermeldungen. Spätestens dann sollte der Kundendienst informiert werden. Bei regelmäßiger Wartung werden diese Symptome meist früh …

Kategorie: Betrieb, Wartung & Service · 16.10.2025

Was tun, wenn der Treppenlift quietscht oder ruckelt?

Quietschen oder Ruckeln deutet auf Verschmutzung oder trockene Schienenabschnitte hin. Reinigen Sie die Schiene mit einem weichen, trockenen Tuch – keine Öle oder Sprays! Verwenden Sie nur vom Hersteller zugelassenes Schmiermittel …

Kategorie: Betrieb, Wartung & Service · 16.10.2025

Wie oft sollte der Treppenlift gewartet werden?

Die meisten Hersteller empfehlen eine jährliche Wartung. Dabei werden Fahrmechanik, Elektronik, Sensoren, Akku und Schiene geprüft. Bei Außenanlagen halbjährlich. Eine dokumentierte Wartung sichert Garantie und Werterhalt. Prüfen …

Kategorie: Betrieb, Wartung & Service · 16.10.2025

Wie reagiert man auf eine Fehlermeldung oder Piepton?

Ein Piepton signalisiert meist Ladekontakt verloren oder einen kleinen Sensorfehler. Parken Sie den Lift korrekt in der Ladestation. Wenn das Signal bleibt, prüfen Sie Sicherung und Steckdose. Blinkt der Lift oder zeigt Code an, h …

Kategorie: Betrieb, Wartung & Service · 16.10.2025

Wie erkennt man Verschleiß frühzeitig?

Typische Anzeichen: leichtes Zittern, ungleichmäßige Geschwindigkeit, stärkere Geräusche beim Start oder Ende der Fahrt. Auch kleine Blinkcodes weisen auf beginnenden Verschleiß hin. Frühzeitiger Service spart Folgekosten, da Rollen, Lager und Zah …

Kategorie: Betrieb, Wartung & Service · 16.10.2025

Welche Wartungsintervalle sind sinnvoll und was wird dabei gemacht?

Empfohlen sind jährliche Wartungen, bei intensiver Nutzung oder Außenanlagen ggf. halbjährlich. Geprüft werden Schiene, Antrieb, Akkus/Ladepunkte, Sicherheitssensoren, Notablass/Notruf sowie Befestigungen. Zudem erfolgt die Reinig …

Kategorie: Betrieb, Wartung & Service · 16.10.2025

Was passiert bei einem Software-Update?

Viele moderne Lifte haben elektronische Steuerungen, die Firmware-Updates erhalten können – meist bei Wartungsterminen. Diese Updates verbessern Sicherheitslogik oder Energieeffizienz. Sie werden ausschließlich vom autorisierten S …

Kategorie: Betrieb, Wartung & Service · 16.10.2025

Kann ein Treppenlift bei Gewitter Schaden nehmen?

Indirekt ja: Überspannungen durch Blitzschlag können Elektronik oder Ladegerät beschädigen. Empfehlenswert sind Überspannungsschutz-Steckdosen und bei längerer Abwesenheit das Trennen vom Stromnetz. Außenanlagen s …

Kategorie: Betrieb, Wartung & Service · 16.10.2025
Elke Viehweg
Wussten Sie schon, dass Notrufsysteme integriert werden können?