✅ Kostenlose Erstberatung ✅ Vor-Ort-Termin ☎ 0800 3562673

Einbau & Planung

Vom Aufmaß bis zur Abnahme: So läuft ein Projekt ohne Stress. Antworten zu Laufwegen, Parkpositionen, Lieferzeiten und Montagevorbereitung.

Was passiert beim Aufmaßtermin?

Beim Aufmaßtermin wird die Treppe millimetergenau vermessen – entweder manuell oder mit 3D-Laserscanner. Der Techniker erfasst Steigung, Podeste, Kurven, Wandabstände und Parkbereiche. Diese Daten bestimmen die Schienenfertigung. Außerdem wird gep …

Kategorie: Einbau & Planung · 16.10.2025

Kann ein Treppenlift auf Teppichstufen montiert werden?

Ja, in der Regel schon. Es wird durch den Teppich in die Stufe oder Wange verschraubt. Wichtig: Tragfähigkeit der Unterkonstruktion und saubere Abdichtung der Bohrungen. Dicke, weiche Teppiche können Halte …

Kategorie: Einbau & Planung · 16.10.2025

Was ist bei Türen an der Treppe zu beachten?

Türen im Fahrweg sind Planungs-Klassiker. Prüfen Sie Öffnungsrichtung, lichte Breite und mögliche Konflikte mit der Schiene. Häufig helfen Klappschienen, Parkkurven neben der Tür …

Kategorie: Einbau & Planung · 16.10.2025

Wo sollten Parkpositionen ideal liegen?

Parkpositionen gehören außerhalb des Laufwegs und in Reichweite der Ladekontakte. Beliebt sind Parkkurven auf dem Podest, unten an der ersten Stufe oder oben vor der Tür. Ziel: freie Restlaufbreit …

Kategorie: Einbau & Planung · 16.10.2025

Brauche ich eine Genehmigung für den Einbau?

Im Einfamilienhaus meist nicht, solange es sich um eine innenliegende Anlage handelt. In Mehrfamilienhäusern oder bei Außenanlagen können WEG-Beschlüsse, Vermieterzustimmung und g …

Kategorie: Einbau & Planung · 16.10.2025

Welche baulichen Grenzen gibt es bei engen Treppen?

Entscheidend sind die Laufbreite, Kurvenradien und mögliche Parkbereiche. Klappschienen und drehbare Sitze helfen, Engstellen zu umgehen. Manchmal sind bauliche Anpassungen nötig (z. B. Versetzen eines Handlaufs). Bei sehr schmale …

Kategorie: Einbau & Planung · 16.10.2025

Welche Mindestlaufbreite braucht eine Treppe für den Lift?

Die nutzbare Laufbreite sollte so gewählt sein, dass der Treppenverkehr weiterhin sicher möglich bleibt. Für Einfamilienhäuser genügt oft eine Restlaufbreite um 70–80 cm, in Mehrparteienhäusern gelten strengere Vorgaben (Fluc …

Kategorie: Einbau & Planung · 16.10.2025

Wie plane ich Parkpositionen bei sehr schmalem Podest?

Bei knappen Podesten helfen enge Parkkurven, verkürzte Endbögen oder Parken auf der unteren ersten Stufe mit Klappschiene. Ziel ist freie Restlaufbreite und sicherer Einstieg. Ein digitales Aufmaß …

Kategorie: Einbau & Planung · 16.10.2025

Welche Vorbereitungen sollte man vor der Montage treffen?

Entfernen Sie vor der Installation lose Teppiche, Blumentöpfe oder Möbel an der Treppe. Der Montagebereich sollte frei zugänglich und ausreichend beleuchtet sein. Steckdosen sollten erreichbar, Haustiere während der Arbeiten sicher untergebracht s …

Kategorie: Einbau & Planung · 16.10.2025

Wie bereite ich die Montage sinnvoll vor?

Freie Zufahrtswege, Stromanschluss in der Nähe der Parkposition, frei geräumte Treppe, Demontage loser Teppiche und das Sichern von Haustieren beschleunigen die Montage. Bei Außenanlagen: Fundament prüfen und …

Kategorie: Einbau & Planung · 16.10.2025
Jörg Brandenburger
Wussten Sie schon, dass ein Lifteinbau meist in wenigen Stunden abgeschlossen ist?