Kauf, Miete oder gebraucht: Welche Option zu Ihrem Bedarf passt und welche Kosten wirklich anfallen.
Nach Ende der Nutzung gibt es zwei Wege: Rückbau durch den Anbieter oder Weiterverkauf an spezialisierte Firmen. Bei Mietmodellen ist der Rückbau meist im Vertrag enthalten. Beim Eigentum kann der Lift als Gebrauc …
Kategorie: Kaufmodelle (Miete/Gebraucht/Leasing) · 16.10.2025
Ja. Viele Anbieter bieten Finanzierungsmodelle an, häufig mit Laufzeiten zwischen 12 und 60 Monaten. Prüfen Sie effektiven Jahreszins, Gesamtkosten, Sondertilgungsrechte und die Kopplung an Servicepakete. Kombinieren Sie Ratenzahl …
Kategorie: Kaufmodelle (Miete/Gebraucht/Leasing) · 16.10.2025
Kauf lohnt, wenn der Lift langfristig genutzt wird und der Wiederverkauf/Rückbau planbar ist. Miete kann bei kurzer Nutzungsdauer sinnvoll sein, etwa zur Überbrückung; achten Sie auf Einbau-/Rückbaupauschalen und …
Kategorie: Kaufmodelle (Miete/Gebraucht/Leasing) · 16.10.2025
Beim Mietkauf zahlen Sie monatliche Raten, die später auf den Kaufpreis angerechnet werden. Nach Vertragsende geht der Lift in Ihr Eigentum über. Vorteil: geringere Anfangsbelastung und volle Gewährleistung. Nachteil: Gesamtkosten …
Kategorie: Kaufmodelle (Miete/Gebraucht/Leasing) · 16.10.2025
Miete lohnt bei absehbar kurzer Nutzung, etwa zur Überbrückung nach OP oder Reha. Prüfen Sie Mindestlaufzeit, Ein-/Rückbaupauschalen und was im Service enthalten ist. Bei längerer Nutzung wird Kauf oft wirtschaftl …
Kategorie: Kaufmodelle (Miete/Gebraucht/Leasing) · 16.10.2025
Ohne Eigenkapital kommen Zuschüsse, Ratenzahlung und ggf. zinskonditionierte Kredite in Betracht. Reihenfolge: erst Fördermöglichkeiten klären, dann verbleibenden Betrag finanzieren. Achten Sie au …
Kategorie: Kaufmodelle (Miete/Gebraucht/Leasing) · 16.10.2025
Ja, viele Anbieter bieten eine Kaufoption an. Ein Teil der Miete wird dabei auf den Kaufpreis angerechnet. Prüfen Sie Bewertung des Restwerts, Zustand, Garantie und ob Wartungen lückenlos dokumentiert sind. Bei ku …
Kategorie: Kaufmodelle (Miete/Gebraucht/Leasing) · 16.10.2025
Ja. Für Praxis, Pflegeeinrichtung oder barrierefreie Betriebe sind Leasing- oder Mietkaufmodelle üblich. Vorteile: planbare Raten, steuerliche Absetzbarkeit als Betriebsausgabe, Erhalt von Liquidität. Prüfen Sie Restwert, Laufzeit …
Kategorie: Kaufmodelle (Miete/Gebraucht/Leasing) · 16.10.2025
Der Restwert hängt von Alter, Zustand, Modell und Schienentyp ab. Standard-Geradeanlagen behalten oft 30–40 % des Neupreises. Kurvenschienen sind meist Sonderanfertigungen und daher kaum weiterverwendbar. Anbieter bewerten Restwer …
Kategorie: Kaufmodelle (Miete/Gebraucht/Leasing) · 16.10.2025
Ein gebrauchter Lift ist vor allem bei geraden Treppen sinnvoll, da hier standardisierte Schienen existieren. Der Preisvorteil liegt häufig zwischen 30 und 50 % gegenüber Neuanlagen. Achten Sie auf technische Über …
Kategorie: Kaufmodelle (Miete/Gebraucht/Leasing) · 16.10.2025
Stellen Sie Gesamtkosten über die geplante Nutzungsdauer gegenüber: Anschaffung/Anzahlung, Raten, Service, Rückbau. Prüfen Sie Mindestlaufzeiten, Zinsen und Optionen wie Klappschi …
Kategorie: Kaufmodelle (Miete/Gebraucht/Leasing) · 16.10.2025
Bei geraden Treppen oft ideal, weil Schienen standardisierter sind. Entscheidend sind Baujahr, Wartungsnachweise, Ersatzteilverfügbarkeit und Garantie. Bei kurvigen Treppen sind S …
Kategorie: Kaufmodelle (Miete/Gebraucht/Leasing) · 16.10.2025