Bei geraden Treppen oft problemlos: Schienen lassen sich kürzen oder verlängern. Bei kurvigen Treppen ist ein Neuaufmaß nötig. Fachbetriebe prüfen, ob Schiene, Antrieb und Zahnstange kompatibel sind. Wiederverwendung spart Material und Geld. …
Kategorie: Nachhaltigkeit & Energie · 20.10.2025
Ja, in Einzelfällen. Für Außenlifte mit kurzer Nutzung kann eine kleine Photovoltaikanlage den Akku speisen. Wichtig sind Frostschutz, ausreichende Ladeleistung und Schutz vor Verschattung. Fachbetriebe beraten zur Dimensionierung.Alternati …
Kategorie: Nachhaltigkeit & Energie · 20.10.2025
Schätzungen zufolge spart die Wiederverwendung von Motor und Schiene rund 60 % Energie gegenüber Neuproduktion. Bei 100 kg Aluminium entspricht das etwa 800 kg weniger CO₂-Ausstoß. Voraussetzung: fachgerechte Prüfung und neue Elektronik.Meh …
Kategorie: Nachhaltigkeit & Energie · 20.10.2025
Viele Hersteller nutzen recycelte Kartonagen und Mehrwegpaletten. Bitten Sie um Rücknahme der Verpackung nach Montage. Regionale Montage spart Transportwege und Emissionen.Weitere Tipps: Treppenlift Einbau. …
Kategorie: Nachhaltigkeit & Energie · 20.10.2025
Wählen Sie regionale Fachbetriebe – das spart Transportwege. Auch die Wiederverwendung vorhandener Stromleitungen und das Vermeiden unnötiger Stemmarbeiten senkt die Baustellenbilanz. Fragen Sie gezielt nach Recyclingkonzepten.Mehr: …
Kategorie: Nachhaltigkeit & Energie · 20.10.2025
Achten Sie auf Aluminium statt Kunststoff, lösungsmittelfreie Lacke und austauschbare Polster. Hochwertige Sitzbezüge lassen sich reinigen statt ersetzen. Herstellerinfos finden Sie oft unter Produktdatenblättern.Mehr zu Ty …
Kategorie: Nachhaltigkeit & Energie · 20.10.2025
Den Rückbau immer vom Fachbetrieb durchführen lassen – Metalle, Elektronik und Akkus werden getrennt. Seriöse Anbieter stellen Entsorgungsnachweise aus und führen Komponenten wieder in den Materialkreislauf.Relevante Themen: …
Kategorie: Nachhaltigkeit & Energie · 20.10.2025
Außenlifte benötigen etwas mehr Energie, weil Akkus bei Kälte weniger Kapazität haben. Eine Abdeckung und regelmäßiges Nachladen verhindern Tiefentladung. Bei Frost nie ohne Ladegerät betreiben.Mehr zum Modell: Pla …
Kategorie: Nachhaltigkeit & Energie · 20.10.2025
Die Umweltbilanz hängt von Nutzungsdauer, Wartung und Wiederverwendung ab. Gut gepflegte Anlagen laufen oft 10–15 Jahre. Schienen lassen sich aufbereiten, Sitze austauschen. Akkus rechtzeitig wech …
Kategorie: Nachhaltigkeit & Energie · 20.10.2025
Kurze Wege statt Leerfahrten, Parken an der Ladestation, regelmäßige Schienenreinigung und keine blockierenden Gegenstände auf der Fahrbahn. Außenanlagen: Abdeckung nutzen, Feuchte vermeiden.Mehr: …
Kategorie: Nachhaltigkeit & Energie · 20.10.2025
Akkus gehören in den Fachbetrieb/Recyclinghof, nicht in den Hausmüll. Viele Anbieter nehmen Altteile zurück oder bereiten Schienen und Sitzmodule wieder auf. Beim Rückbau dokumentieren: Typenschil …
Kategorie: Nachhaltigkeit & Energie · 20.10.2025
Direkte Energie-Förderungen sind selten, aber Landesprogramme zur Wohnraumanpassung finanzieren den Einbau. Effizienter Betrieb und solide Planung vermeiden teure Nacharbeiten.Beispiele: …
Kategorie: Nachhaltigkeit & Energie · 20.10.2025