✅ Kostenlose Erstberatung ✅ Vor-Ort-Termin ✅ Hilfe bei Anträgen ☎ 0800 3562673

L-Bank Baden-Württemberg: Förderung Barrierefreiheit – Treppenlift

Landesförderung für barrierereduzierende Umbauten in Baden-Württemberg. Diese Seite gibt dir einen schnellen, praxisnahen Überblick zu Kontakt, Programmlogik, förderfähigen Maßnahmen und dem formalen Ablauf – inklusive Vordruck für die Beantragung beim richtigen Adressaten. Hinweis: Wir sind keine Behörde; die Antragstellung erfolgt stets über die zuständigen Stellen bzw. Hausbanken.

  • Landesförderung BW
  • barrierereduzierend
  • Treppenlift
  • Schritt-für-Schritt

Was die L-Bank in Baden-Württemberg fördert – Kurzüberblick

Die L-Bank ist die Förderbank des Landes Baden-Württemberg und bündelt Programme, mit denen Wohnraum modernisiert und Barrieren reduziert werden können. Zu den typischen Maßnahmen zählen das Überwinden von Stufen und Geschossen, der Umbau von Bädern, Türverbreiterungen, Handläufe sowie Treppenlifte in Innen- und Außenbereichen. In der Praxis läuft die Finanzierung meist als zinsverbilligtes Darlehen über Hausbanken (Hausbankprinzip) oder als Baustein innerhalb landesweiter Wohnraumprogramme. Ob dein Projekt förderfähig ist, hängt von der konkreten Programmlinie, der Nutzung (selbstgenutztes Eigentum/Bestand) und formalen Voraussetzungen ab. Wichtig ist die richtige Reihenfolge: Zuerst ein klares Angebot mit fixer Leistungsbeschreibung, dann die Anfrage/Antragstellung über die zuständigen Stellen. Zusätzlich zum Landesbaustein lassen sich oft Zuschüsse der Pflegekasse für wohnumfeldverbessernde Maßnahmen (bis 4.000 € je Pflegebedürftiger Person) kombinieren; regionale Programme von Kommunen können weitere Mittel beisteuern. Auf dieser Seite findest du die verlässlichen Kontaktwege zur L-Bank, eine kompakte Faktentabelle, eine Liste typischer förderfähiger Arbeiten und einen Vordruck für die Beantragung. Prüfe vor Einreichung bitte stets den aktuellen Programmstand, da Förderrichtlinien und Budgets regelmäßig fortgeschrieben werden.

Kontakt L-Bank Baden-Württemberg

Standort Karlsruhe (Zentrale)

L-Bank
Schlossplatz 10, 12 und 21
76113 Karlsruhe
Telefon: 0721 150-0
Telefax: 0721 150-1001
E-Mail: info@l-bank.de

Standort Stuttgart

L-Bank
Börsenplatz 1
70174 Stuttgart
Telefon: 0711 122-0
E-Mail: info@l-bank.de

Hinweis: Programmanträge werden i. d. R. im Hausbankverfahren gestellt. Startpunkt ist deine Hausbank/Finanzierungs­partner mit Bezug auf die jeweilige L-Bank-Programmlinie.

Kompakt: Förderfakten (Stand: regelmäßig prüfen)

AspektKurzinfo
FörderzielBarrierereduzierung im Bestand (z. B. Treppenlifte, Türverbreiterung, Badumbau)
FörderartZinsgünstiges Darlehen/Landesbaustein (Programmabhängig; Hausbankprinzip)
KombinationMit Pflegekassen-Zuschuss (bis 4.000 €/p. P.) und regionalen Mitteln oft kombinierbar
ZielgruppeEigennutzer/Bestand; ggf. weitere Zielgruppen laut Programm
AntragswegBeratung/Antrag über Hausbank; technische Nachweise/Angebot erforderlich

Die exakten Konditionen (Zinsen, Laufzeiten, Maximalbeträge, Bagatellgrenzen) variieren programmabhängig und sind vor Antrag zu prüfen.

Typische Maßnahmen (Auswahl)

Überwinden von Stufen

  • Treppenlift (innen/außen)
  • Hublift/Plattformlift bei Rollstuhl
  • Handläufe, Türverbreiterungen

Sanitär/Bad

  • Bodengleiche Dusche
  • Halte- & Stützsysteme
  • Barrierefreie Sanitärobjekte

Zugang & Außen

  • Stufenrampen, Podeste
  • Wetter- & Ablaufschutz
  • Barrierearme Wegeführung

So gehst du vor (empfohlene Reihenfolge)

  1. Angebot mit fixer Leistungsbeschreibung (Schiene/Sitz/Strom/Parkposition/Montage)
  2. Hausbank/Finanzierer ansprechen – passende L-Bank-Linie identifizieren
  3. Unterlagen zusammenstellen (s. Vordruck) und Antrag einreichen
  4. Bewilligung abwarten, dann Auftrag erteilen
  5. Einbau, Abnahmeprotokoll, Rechnung – Nachweise für Auszahlung

Vordruck „Beantragung/Unterlagenliste“

Unterlagenliste (beifügen)

  • Personen-/Objektdaten (Adresse, Eigentumsnachweis bzw. Mietvertrag mit Zustimmung)
  • Pflegegrad-Bescheid (sofern vorhanden, für Kombi mit Pflegekasse)
  • Treppenlift-Angebot mit Fix-Leistungsbeschreibung
  • Fotos/Skizzen (Start, Engstelle/Wende, Ziel, Parkposition, Steckdose)
  • Kurzbegründung: „Sicherer Etagenwechsel, Erhalt der Selbstständigkeit, Entlastung Pflegeperson“

Anschreiben (Mustertext)

Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit beantrage ich die Förderung eines barrierereduzierenden Umbaus (Treppenlift) im Rahmen der einschlägigen L-Bank-Programm­linie.
Beigefügt: Angebot (Fix-Leistungen), Fotos/Skizzen, ggf. Pflegegrad-Bescheid, Eigentums-/Mietnachweis mit Zustimmung.

Begründung: Der Treppenlift ermöglicht einen sicheren Etagenwechsel und erhält die Selbstständigkeit im Wohnumfeld.
Mit freundlichen Grüßen
[Name, Anschrift, Datum, Kontakt]
Disclaimer: Die L-Bank arbeitet überwiegend im Hausbankprinzip. Reiche den Antrag über deine Hausbank/Finanzierer ein und richte Rückfragen an die dort angegebenen Kontakte.

Wichtige Hinweise

Richtlinienstand

Programmstände ändern sich; Konditionen/Bagatellgrenzen bitte vor Antrag prüfen.

Kombination

Kombis mit Pflegekasse/Kommunen sind oft möglich; Anrechnung beachten.

Abnahme

Protokoll & Rechnung dienen als Auszahlungsnachweis – sauber dokumentieren.

Ihr Ansprechpartner
Jan Trümmer

Jan Trümmer

Treppenlift-Berater

Regional-Treppenlift.de Logo

Treppenlift-Service


Telefonische Erreichbarkeit

Mo–Fr
08:00–19:00 Uhr
Samstag
08:00–18:00 Uhr
Sonntag
Nach Absprache
Treppenlift jetzt anfragen
Pawel Gringer
Wussten Sie schon, dass Außensitze wasserabweisend sind?