✅ Kostenlose Erstberatung ✅ Vor-Ort-Termin ☎ 0800 3562673

Aufzugsrecht vs. Treppenlift

Auch: Abgrenzung Aufzug/Treppenlift

Worin unterscheiden sich Aufzugsrecht und Treppenlift-Regelwerk?

Aufzüge unterliegen speziellen Aufzugsverordnungen und Normen (z. B. EN 81-20/-50). Treppenlifte werden rechtlich als Maschinen mit spezifischer Norm behandelt, insbesondere DIN EN 81-40. Daraus ergeben sich unterschiedliche Prüf-, Genehmigungs- und Betreiberpflichten.

Prüf- und Nachweispflichten

Aufzüge haben behördlich geregelte, wiederkehrende Prüfungen. Treppenlifte benötigen keine Aufzugsabnahme, müssen aber sicher betrieben und regelmäßig gewartet werden inklusive Wartungsnachweisen in gewerblichen Umgebungen.

Planung und Brandschutz

Für beide gilt: Fluchtwege frei halten und Brandschutz beachten. Beim Treppenlift steht die Einhaltung der lichten Breite und der Montage-/Sicherheitsnormen im Fokus.

Fazit

Treppenlift ist kein Aufzug im Kleinformat. Er folgt eigenem Regelwerk mit anderen Prüf- und Betreiberpflichten.

Kategorien: Baurecht & Normen

Letzte Aktualisierung: 24.10.2025

Ilka Braun
Wussten Sie schon, dass die Pflegekasse mehrere Umbauten pro Haushalt fördert?