Was verlangen Barrierefrei-Förderkriterien?
Viele Förderprogramme knüpfen Zuschüsse an nachweisbare Verbesserungen der Zugänglichkeit. Kernpunkte sind sichere Bedienbarkeit, ausreichende Bewegungsflächen und keine Beeinträchtigung von Rettungswegen.
Technische Nachweise
Gefordert werden häufig Skizzen/Pläne mit Treppenhausgeometrie, Nachweis der lichten Breite und beschriebene Bedienhöhen/Erreichbarkeiten. Konformität mit relevanten Normen (z. B. DIN EN 81-40) wird bestätigt.
Praxis
Fotos vom Bestand, Einweisungskonzept und Wartungsplan zeigen nachhaltige Nutzung. So steigt die Förderfähigkeit und die Prüfung wird schneller.
Fazit
Förderkriterien sind kein Selbstzweck, sondern Qualitätsfilter. Wer sie erfüllt, baut nicht nur günstiger, sondern besser.