Was ist ein Etagenlift?
Ein Etagenlift verbindet mehrere Stockwerke und ist eine erweiterte Form des Homelifts. Er kann hydraulisch, spindelgetrieben oder seilgeführt arbeiten. Ideal für barrierefreie Mehrfamilienhäuser oder Praxen.
Technik & Ausstattung
Kabinen mit automatischen Türen, Notrufsystem, Notstromversorgung und rutschfestem Boden. Hubhöhen bis 12 m, Traglast 300–500 kg. Fahrgeschwindigkeit meist 0,15 m/s, also gemäß Wohngebäude-Norm (DIN EN 81-40).
Kosten & Förderung
Preisrahmen 25.000–45.000 €. Pflegekassen-Zuschuss bis 4.180 €, ergänzend über KfW- oder Landesprogramme für barrierefreien Umbau. Wartungsvertrag Pflicht wegen sicherheitsrelevanter Komponenten.
Fazit
Etagenlifte schaffen echte vertikale Mobilität über mehrere Ebenen – technisch anspruchsvoll, aber komfortabel und förderfähig.