Was umfasst die Fehlersuche?
Systematisches Vorgehen vom Symptom zur Ursache: Sichtprüfung, Log-Analyse, Messung, Eingrenzung. Erst denken, dann Teile werfen. Hilfreich sind Ereignislog, Serviceport und eine klare Checkliste.
Vorgehensmodell
- 1. Sicht & Fragen: Geräusch, Geruch, letzte Arbeiten, Umgebung (Feuchte, Kälte)
- 2. Log & Codes: Fehlercodes notieren, Zeitbezug prüfen
- 3. Messen: Spannung, Strom, Sensorzustände, Übergangswiderstände
- 4. Isolieren: Baugruppe für Baugruppe, immer nur eine Variable ändern
Typische Muster
Stromspitzen in Kurven → Schienenstoß/Justage. Kein Laden → Kontakte/Netzteil. Random-Stop → Kabelbruch am bewegten Kabelbaum. Erst Ursache lösen, dann Fehler löschen.
Fazit
Diagnose ist Handwerk, keine Magie. Wer sauber arbeitet, findet die Ursache schneller als der Teiletauscher.