Was ist Fernwartung/Remote-Diagnose beim Treppenlift?
Fernwartung ermöglicht autorisierten Technikern Zugriff auf Status, Fehlerspeicher und ausgewählte Parameter der Steuereinheit, ohne vor Ort zu sein. Ziel: schnellere Hilfe, weniger Ausfallzeit und planbare Wartung.
Funktionsumfang
- Lesen von Fehlercodes, Livewerten (Spannung, Strom, Temperatur)
- Auslösen sicherer Tests (z. B. Anzeige, Sensorcheck; keine Fahrt ohne Totmann)
- Firmwarestand prüfen, Vorbereitung für OTA-Updates
Sicherheit und Rollen
Stark authentifizierte Zugänge, Rollen (Service, Supervisor) und Protokollierung aller Aktionen. Kritische Befehle nur mit lokaler Bestätigung oder in Stillstand. Alle Verbindungen sind verschlüsselt; Zertifikate/Schlüssel werden regelmäßig rotiert.
Datenschutz
Erfasst werden technische Betriebsdaten, kein Personenprofil. Einwilligung, transparente Zwecke, Export/Löschung auf Wunsch – Standardprogramm, aber verbindlich.
Betriebsmodell
Remote über Mobilfunk-/WLAN-Gateway oder lokal getunnelt via Serviceport. Bei Offline-Fallback puffert die Anlage Logs lokal und synchronisiert später.
Fazit
Fernwartung spart Zeit, Nerven und Geld – ohne Sicherheitskreise auszuhebeln.