✅ Kostenlose Erstberatung ✅ Vor-Ort-Termin ☎ 0800 3562673

Funktionsweise eines Treppenlifts

Auch: Wie funktioniert ein Treppenlift?

Wie funktioniert ein Treppenlift?

Der Lift bewegt sich elektrisch entlang einer Schiene, die an Treppenstufen oder Wänden montiert ist. Ein Motor treibt Zahnstange oder Reibrad an, Sensoren regeln Geschwindigkeit und Endlagen. Die Steuerung erfolgt über Joystick, Handtaster oder Funkfernbedienung.

Stromversorgung & Sicherheit

Die meisten Systeme laufen über Akkus, die an Parkstellen geladen werden (Ladekontakte). Bei Stromausfall übernimmt der Akku den Betrieb für mehrere Fahrten (Notstrom). Kontaktleisten stoppen bei Hindernissen, Totmannsteuerung verhindert ungewollte Bewegung.

Bewegungsablauf

  1. Startsignal durch Nutzer
  2. Freigabe der Fahrsteuerung
  3. Motor dreht – Schlitten bewegt sich entlang der Schiene
  4. Abbremsung und Stopp an Endposition

Wartung & Lebensdauer

Regelmäßige Inspektion von Mechanik, Elektronik und Akkus ist Pflicht. Wartungsnachweise sichern Gewährleistung und Förderfähigkeit (Serviceakte (digital)).

Fazit

Treppenlifte sind mechanisch simpel, elektronisch intelligent – eine Mischung aus Aufzug und Robotik auf Schienen.

Kategorien: Allgemein

Letzte Aktualisierung: 24.10.2025

Sabine Schulz
Wussten Sie schon, dass Außensitze wasserabweisend und UV-beständig sind?