✅ Kostenlose Erstberatung ✅ Vor-Ort-Termin ☎ 0800 3562673

Gebrauchtkauf & Garantie (Treppenlift)

Auch: Gebrauchtlift & Garantie

Lohnt sich ein gebrauchter Treppenlift?

Gebrauchtanlagen senken die Anschaffungskosten deutlich, vor allem bei geraden Treppen. Bei kurvigen Treppen entscheidet die Schiene: Sie wird maßgefertigt und ist selten für ein zweites Treppenhaus passend. Deshalb besteht ein Gebrauchtangebot oft aus einem überholten Antrieb plus neu hergestellter Schiene – das spart weniger als erwartet, ist aber technisch sauber.

Was prüfen vor dem Kauf?

  • Zustand & Laufleistung: Protokolle zu Wartung, Akkuzyklen, Rollen/Schmierung.
  • Kompatibilität: Passt der Antrieb zur neuen Führungsschiene und Elektrik?
  • Dokumentation: CE-Konformität, Einbauanleitung, Serviceakte (digital) für künftige Nachweise.

Garantie, Gewährleistung & Service

Seriöse Anbieter geben 12–24 Monate Garantie auf aufgearbeitete Komponenten. Wichtig ist eine klare Trennung zwischen Herstellergarantie (neu gefertigte Teile, z. B. Schiene) und Händlergarantie (gebrauchte Baugruppen). Regelmäßige Wartung verhindert, dass Restmängel zu teuren Ausfällen werden und ist Voraussetzung für Kulanz.

Förderung & Kosten

Der Zuschuss der Pflegekasse bis 4.180 € kann auch beim Gebrauchtkauf greifen, wenn die Maßnahme nachweislich Barrieren reduziert. Rechnungen und Fotodoku müssen prüffähig sein. Steuerlich bleibt der Eigenanteil absetzbar, sofern korrekt belegt.

Risiken & Absicherung

Sichtprüfung reicht nicht: Probefahrt, Geräusch-Check und Blick in die Elektronik (Fehlercodes, Ladezyklen) sind Pflicht. Ein verbindlicher Kostenvoranschlag für Montage, neue Schiene und Inbetriebnahme verhindert Überraschungen. Alle Unterlagen gehören strukturiert in die Serviceakte (digital).

Fazit

Gebraucht lohnt vor allem bei geraden Treppen. Bei Kurven spart man nur mit überholtem Antrieb plus neuer Schiene und vollem Servicepaket – dafür bleibt die Lösung nachhaltig und förderfähig.

Kategorien: Förderung & Kosten

Letzte Aktualisierung: 24.10.2025

Sabine Schulz
Wussten Sie schon, dass Sitzlifte in jeder Etage gestoppt werden können?