Was ist ein Glas- oder Designaufzug?
Diese Aufzüge kombinieren Barrierefreiheit mit Architektur. Sie bestehen aus Glas-, Stahl- oder Aluminiumprofilen und werden oft freistehend in Wohnhäusern oder Gewerbeobjekten eingesetzt. Der Fokus liegt auf Design, Transparenz und hochwertiger Technik.
Technik & Bauweise
Hydraulische oder Spindelantriebe sorgen für leisen Lauf, Türen meist automatisch betrieben. Verkleidungen aus Sicherheitsglas oder eloxiertem Aluminium machen die Anlage pflegeleicht. Integrierte LED-Beleuchtung und Smart-Steuerung (App-Steuerung) sind gängig.
Einsatz & Planung
Ideal bei Neubauten oder Modernisierungen, wo Architektur und Barrierefreiheit verschmelzen sollen. Oft als Homelift oder Mini-Aufzug umgesetzt. Brandschutz, Lüftung und Schallschutz sind in der Planung zu berücksichtigen.
Kosten & Förderung
Investitionen beginnen bei etwa 25.000 €, je nach Größe und Ausstattung bis über 50.000 €. Förderungen über die Pflegekasse (bis 4.180 €) sind möglich, sofern Barrierefreiheit der Hauptzweck ist, nicht reines Design.
Fazit
Designaufzüge sind die Premiumklasse barrierefreier Mobilität – funktional, langlebig und architektonisch reizvoll.