✅ Kostenlose Erstberatung ✅ Vor-Ort-Termin ☎ 0800 3562673

Hublift (vertikaler Kurzhub)

Auch: Treppenlift Hublift

Was ist ein Hublift?

Ein Hublift ist ein senkrecht fahrender Lift mit kurzem Hub von bis zu 3 Metern. Er wird vor allem bei Eingängen, Terrassen und Split-Level-Wohnungen eingesetzt, wo ein klassischer Plattformlift zu aufwendig wäre. Die Plattform fährt vertikal und gleicht Höhenunterschiede zwischen Etagen aus.

Technik & Konstruktion

Hublifte arbeiten mit Spindel-, Hydraulik- oder Scherenantrieb. Die Tragkraft liegt zwischen 225 und 300 kg. Sensorik überwacht Bodenfreiheit, Türverriegelung und Plattformposition. Antrieb und Steuerung sind meist wartungsarm, da keine Schienenführung entlang der Treppe notwendig ist.

Einsatzbereiche & Montage

Ideal bei wenigen Stufen oder Zugängen ohne ausreichend Treppenbreite. Montage erfolgt ebenerdig, häufig mit minimalem Fundament. Außenanlagen sind wetterfest und besitzen Entwässerung und Frostschutz (Kälteschutz).

Kosten & Förderung

Je nach Hubhöhe und Ausstattung liegen Kosten zwischen 6.000 € und 12.000 €. Förderung durch die Pflegekasse bis zu 4.180 € ist möglich, wenn der Lift zur Überwindung einer Barriere dient. Kommunale Programme bezuschussen Hublifte besonders bei öffentlich zugänglichen Gebäuden.

Vorteile

  • geringer Platzbedarf
  • keine Treppensanierung nötig
  • kurze Einbauzeit (oft 1 Tag)

Fazit

Der Hublift ist die vertikale Lösung für kleine Höhenunterschiede – kompakt, wartungsarm und förderfähig.

Kategorien: Treppenlift & Lifttechnik

Letzte Aktualisierung: 24.10.2025

Joseph Kitzinger
Wussten Sie schon, dass Versicherungsträger Kosten teilweise übernehmen?