✅ Kostenlose Erstberatung ✅ Vor-Ort-Termin ☎ 0800 3562673

Klappschiene (Faltschienensegment)

Auch: Faltschienensegment, Folding Rail

Was ist die Klappschiene?

Die Klappschiene ist ein bewegliches Schienenendstück, das bei Nichtbenutzung hochgeklappt wird, um Türen, Fluchtwege oder Gehbereiche freizuhalten. Sie ergänzt die feste Führungsschiene und macht den Einbau auch bei knappen Platzverhältnissen möglich.

Aufbau und Antrieb

Das Segment ist gelenkig mit der Hauptschiene verbunden und verriegelt in beiden Endlagen. Die Betätigung erfolgt manuell mit Gasfederunterstützung oder motorisch. Motorische Varianten sind mit Endschaltern ausgerüstet und in die Steuereinheit eingebunden: Fahrt nur bei vollständig ausgeklappter und verriegelter Position.

Sicherheit und Logik

Eine unvollständig ausgeklappte Schiene verhindert Start, eine Bewegung des Segments während der Fahrt ist gesperrt. Die Verriegelung ist spielfrei einzustellen, damit keine Stöße beim Überfahren entstehen. Mechanische Endanschläge schützen vor Überhub, Dämpfer vermeiden Zuschlagen.

Montage und Justage

Wichtige Parameter sind Gelenkspiel, Höhe über Boden, Flucht zum Schienenprofil und Stoßfreiheit an der Übergangsstelle. Konsolen am Scharnierpunkt werden verstärkt, um Momente aufzunehmen. Eine Probefahrt prüft Geräusch, Stromaufnahme und reproduzierbares Einrasten.

Wartung

Gelenke reinigen und leicht fetten, Gasfedern auf Kraft prüfen, Endschalter testen. Lose Schrauben, verstellte Riegel oder Dejustage machen sich durch Knacken, Schlag beim Übergang oder Fehlermeldungen bemerkbar.

Fazit

Die Klappschiene schafft Platz, wenn Platz fehlt. Richtig eingestellt verschwindet sie im Alltag – genau so soll es sein.

Kategorien: Zubehör & Komponenten

Letzte Aktualisierung: 24.10.2025

Carlos Lopes
Wussten Sie schon, dass die Pflegekasse bis zu 4180 € Zuschuss pro Person zahlt?