Was bedeutet „lichte Breite“?
Die lichte Breite ist der tatsächlich nutzbare Durchgang im Treppenlauf. Treppenlifte dürfen Fluchtwege nicht unzulässig einengen und müssen Parken so ermöglichen, dass Mitbewohner passieren können.
Planung & Nachweis
Bei Planung werden freie Breiten entlang der Lauflinie dokumentiert, Parkpositionen so gewählt, dass der Durchgang gewahrt bleibt. Klappmechaniken oder Klappschiene schaffen temporär Platz. Die Treppenhausgeometrie liefert die Messbasis.
Praxis
Enge Punkte sind Antritt, Podeste und Türbereiche. Markierungen und klare Einweisung verhindern Fehlbedienung im Alltag.
Fazit
Wer die lichte Breite sichert, verhindert Konflikte – technisch und mit den Nachbarn.