✅ Kostenlose Erstberatung ✅ Vor-Ort-Termin ☎ 0800 3562673

Montageprotokoll

Auch: Installationsprotokoll, Montagedokumentation

Wozu dient das Montageprotokoll?

Es dokumentiert die fachgerechte Installation: Befestigungsart und -anzahl, Anzugsdrehmomente, Ausrichtung der Führungsschiene, Funktion der Sicherheitskreise, Ladestelle, Probefahrt und Einweisung. Ohne Protokoll ist die Qualität nicht nachweisbar, die Abnahme wackelt.

Inhalte

  • Befestigung: Dübel-/Ankertype, Randabstände, Anzahl je Konsole
  • Drehmomentliste: Schraubgrößen und Sollwerte je Verbindung
  • Geometrie: Schienenlage, Stoßstellenprüfung, Parkposition
  • Elektrik: Netzanschluss geprüft, Ladekontakte in Position
  • Sicherheit: Not-Halt, Kontaktleisten, Bügelverriegelung, Totmann
  • Probefahrt: Lasttest, Geräusch, Stromaufnahme
  • Foto-Doku: kritische Punkte vor/nach Montage

Vorgehen

Nach jeder Teilmontage Abschnitt prüfen und dokumentieren, nicht alles am Ende „aus der Erinnerung“. Wer misst, schreibt; wer schraubt, trägt Drehmomente ein. Am Schluss Signatur von Monteur und Kunde, Datum und Serien-/Schienennummern.

Fazit

Das Montageprotokoll ist Beweis und Werkzeug in einem: es schafft Klarheit für Abnahme, Service und Gewährleistung.

Kategorien: Montage & Service

Letzte Aktualisierung: 24.10.2025

Pawel Gringer
Wussten Sie schon, dass Lifte in Ferienhäusern oft nachgerüstet werden?