Was bedeutet Pflegegrad 4?
Pflegegrad 4 erhalten Menschen mit schwerster Beeinträchtigung der Selbstständigkeit. Der Alltag ist ohne regelmäßige Hilfe in fast allen Bereichen nicht mehr möglich – von der Körperpflege über die Mobilität bis zur Orientierung. Die Einstufung erfolgt bei einer Punktzahl zwischen 70 und 90 im offiziellen Begutachtungsverfahren des Medizinischen Dienstes.
Leistungen & Zuschüsse
Pflegegrad 4 bringt umfangreiche finanzielle Unterstützung: 728 Euro Pflegegeld oder bis zu 1.693 Euro Pflegesachleistungen monatlich, zusätzlich 125 Euro Entlastungsbetrag sowie Zuschüsse bis zu 4.180 € für wohnumfeldverbessernde Maßnahmen wie den Einbau eines Sitzlifts oder Plattformlifts. Auch Anpassungen nach DIN 18040 werden gefördert, wenn sie Pflege und Sicherheit dauerhaft erleichtern.
Barrierefreiheit im Pflegealltag
In dieser Stufe entscheidet die Wohnraumanpassung über die Machbarkeit häuslicher Pflege. Ein Lift ersetzt riskante Transfers, Treppen werden zur sicheren Verbindung statt zum Hindernis. Weitere Maßnahmen: Türverbreiterungen, rutschhemmende Beläge, Handläufe und Bewegungsflächen für Rollatoren oder Pflegerollstühle. Wichtig ist die regelmäßige Dokumentation in der Serviceakte (digital), um Wartung, Nutzung und Förderung nachvollziehbar zu halten.
Pflegeorganisation & Angehörige
Pflegegrad 4 bedeutet hohe körperliche und organisatorische Belastung für Angehörige. Pflegezeitregelungen, Verhinderungspflege und Kurzzeitpflege helfen, Pausen zu schaffen. Technische Hilfsmittel wie elektrische Betten, Hebehilfen und Liftsysteme entlasten spürbar. Ein professionell installierter Treppenlift kann den Verbleib im eigenen Haus um Jahre verlängern.
Förderung & Antrag
Die Förderung erfolgt über die Pflegekasse, kommunale Programme oder KfW-Zuschüsse. Voraussetzung sind Kostenvoranschläge, Fotos, eine kurze technische Beschreibung und die Bestätigung einer nachhaltigen Barrierefreiheit. Ergänzend prüfen viele Kommunen ergänzende Hilfen für Stromanschluss, Podesterweiterung oder Bediener-Training.
Fazit
Pflegegrad 4 steht für intensive Unterstützung, aber auch für klare Handlungsmöglichkeiten. Wer jetzt in Barrierefreiheit investiert, gewinnt Pflegezeit, Sicherheit und Lebensqualität – und schont langfristig Ressourcen und Pflegekräfte.