✅ Kostenlose Erstberatung ✅ Vor-Ort-Termin ☎ 0800 3562673

Plattformlift (rollstuhlgerecht)

Auch: Treppenlift Plattformlift

Was ist ein Plattformlift?

Der Plattformlift ist für Rollstuhlfahrer oder Personen mit Gehhilfe ausgelegt. Er befördert Nutzer mitsamt Rollstuhl oder Rollator entlang der Treppe oder vertikal über ein Podest. Die Plattform klappt bei Bedarf automatisch ein und spart so Platz im Treppenhaus.

Technik & Ausführung

Traglast: 225 bis 300 kg, angetrieben über Zahnrad- oder Spindelmechanik. Sicherheitsfunktionen: Klappgeländer, Totmannsteuerung, Not-Stopp, Auffahrklappen mit Sensorik. Motor und Steuerung sind in der Regel im Fahrwagen integriert, mit Netz- oder Akkubetrieb (Akku).

Innen- und Außenanlagen

Innenlifte sind meist wandgeführt, Außenanlagen wettergeschützt. Podeste und Anfahrbereiche müssen eben und rutschfest sein. Montage erfolgt über Stützen oder Wandkonsole, abhängig von Treppenform und Untergrund (Schienenkonsole).

Kosten & Förderung

Plattformlifte kosten je nach Länge und Ausstattung 10.000 € bis 20.000 €. Die Pflegekasse bezuschusst bis 4.180 €. Zusätzlich können KfW- und Landesmittel greifen. Kommunale Stellen fördern häufig rollstuhlgerechte Zugänge bevorzugt.

Wartung & Dokumentation

Pflichtprüfungen umfassen Mechanik, Sensorik, Klappen und Not-Stopp. Prüfprotokolle und Wartungen sollten in der Serviceakte (digital) archiviert werden.

Fazit

Der Plattformlift verbindet Barrierefreiheit und Tragkraft. Er ist die richtige Wahl, wenn Sitzlifte an Grenzen stoßen oder ein Rollstuhltransport erforderlich ist.

Kategorien: Treppenlift & Lifttechnik

Letzte Aktualisierung: 24.10.2025

Sabine Schulz
Wussten Sie schon, dass es auch Modelle mit klappbarer Schiene gibt?