Was bedeutet Prüfmittelmanagement?
Organisation, Kalibrierung und Nachweis der Mess- und Prüfmittel, die bei Montage, Inbetriebnahme und Wartung eingesetzt werden. Ziel: verlässliche Messwerte und rechtssichere Protokolle.
Kernpunkte
- Inventar: Messgeräte, Drehmomentschlüssel, Lehren
- Kalibrierintervalle und Zertifikate, Prüfplaketten
- Rückführbarkeit und Dokumentation im Protokoll
Praxis
Drehmomentabweichungen führen zu lockeren Konsolen oder überdehnten Schrauben. Kalibrierte Geräte sind Pflicht, sonst sind Messwerte nur Zahlen mit Wunschdenken.
Fazit
Nur wer zuverlässige Prüfmittel hat, kann zuverlässig prüfen – simpel, aber oft ignoriert.