Was umfasst Schulung/Einweisung beim Treppenlift?
Die Einweisung vermittelt dem Betreiber und den Nutzern alle notwendigen Kenntnisse für sicheren, störungsarmen Betrieb. Sie folgt direkt auf Abnahme/Übergabe und ist Teil der Dokumentation. Ziele: richtige Bedienung, Verständnis für Sicherheitsfunktionen und sinnvolle Pflege.
Inhalte der Einweisung
- Bedienung: Totmannprinzip, Richtungswahl, Parken, Klappfunktionen.
- Sicherheit: Not-Halt, Kontaktleisten, Bügel/Gurt, Verhalten bei Störung.
- Energie: Ladestelle, Ladeanzeige, was tun bei „lädt nicht“.
- Pflege: Reinigung, was man nicht schmiert, Sichtchecks.
Dauer, Methode, Barrierefreiheit
Kurze, praxisnahe Demo am eingebauten System, dann begleitete Probefahrt der Nutzer. Sprache schlicht, Schrift groß, Symbole zeigen. Bei mehreren Nutzern Einweisung wiederholen; wer fährt, muss es auch gezeigt bekommen.
Unterlagen & Nachweis
Kurzanleitung, Notfallhinweise, Kontaktdaten Service. Unterschriebener Einweisungsnachweis geht in die Serviceakte (digital). Bei smarten Funktionen Verweis auf App-Handbuch und Datenschutzinfos.
Fazit
Schulung ist kein „Drücken Sie hier“. Sie verhindert Fehlbedienung, reduziert Störungen und schafft Sicherheit im Alltag.