✅ Kostenlose Erstberatung ✅ Vor-Ort-Termin ☎ 0800 3562673

Sitzlift (Treppenlift für Personen)

Auch: Treppenlift Sitzlift

Was ist ein Sitzlift?

Der Sitzlift ist die verbreitetste Form des Treppenlifts. Er transportiert eine sitzende Person entlang der Treppe und ist für den Innen- und Außenbereich erhältlich. Das System besteht aus Sitz, Antrieb, Führungsschiene und Steuerung. Er eignet sich für gerade und kurvige Treppen, Einfamilienhäuser und Mehrgeschosse.

Technik & Funktion

Ein elektrischer Antrieb bewegt den Sitz entlang der Schiene. Bedient wird per Handtaster oder Fernbedienung. Der Sitz ist drehbar, damit der Ein- und Ausstieg sicher auf der Etage erfolgt. Zusätzliche Klappmechaniken und Sicherheitsgurte schützen beim Fahren. Bei Stromausfall übernehmen Akkus (Akku/Batterie) den Betrieb.

Montage & Varianten

Montiert wird der Sitzlift auf der Treppe oder Wand – abhängig von Stufenmaterial, Breite und Form. Gerade Systeme sind kostengünstiger, kurvige benötigen maßgefertigte Schienen. Außenmodelle besitzen wetterfeste Abdeckungen und korrosionsbeständige Materialien. Steuerung und Komfortfunktionen sind oft in Smart-Home-Systeme integrierbar (App-Steuerung).

Kosten & Förderung

Die Preise beginnen ab etwa 4.000 € für gerade Anlagen. Bei kurvigen Treppen sind 8.000 € bis 13.000 € realistisch. Die Pflegekasse gewährt bis zu 4.180 € Zuschuss. In Kombination mit KfW- oder Landesförderung lässt sich der Eigenanteil deutlich senken.

Wartung & Lebensdauer

Jährliche Wartung verlängert die Lebensdauer auf 10–15 Jahre. Wichtige Prüfpunkte: Kontaktleisten, Ladestellen, Sitzmechanik und Not-Stopp. Protokolle gehören in die Serviceakte (digital).

Fazit

Der Sitzlift ist komfortabel, platzsparend und technisch ausgereift – ideal für Einzelpersonen mit eingeschränkter Mobilität.

Kategorien: Treppenlift & Lifttechnik

Letzte Aktualisierung: 24.10.2025

Yvonne Franke
Wussten Sie schon, dass Notrufsysteme integriert werden können?