✅ Kostenlose Erstberatung ✅ Vor-Ort-Termin ☎ 0800 3562673

Stehlift (stehende Fahrt)

Auch: Treppenlift Stehlift

Was ist ein Stehlift?

Der Stehlift ist eine platzsparende Variante des Sitzlifts. Er ermöglicht den Transport im Stehen oder leichten Anlehnen – ideal für Personen, die sich schlecht hinsetzen oder aufstehen können. Der Lift nutzt eine kurze Plattform mit Knie- oder Rückenstütze und fährt entlang einer Führungsschiene.

Technik & Sicherheit

Stehlifte besitzen Haltegriffe, rutschfeste Bodenplatte und meist einen Hüftgurt. Die Steuerung erfolgt über Totmann-Taster, also nur bei gedrücktem Knopf. Sicherheitsabschaltungen, Not-Stopp und Akku-Notbetrieb sorgen für Zuverlässigkeit. Der Antrieb entspricht einem kompakten Zahnrad- oder Reibungssystem.

Montage & Einsatz

Geeignet für schmale, gerade Treppen oder Häuser mit geringer Deckenhöhe. Montage direkt auf Stufen oder an der Wand. Der Stehlift benötigt weniger Raum als ein Sitzlift und lässt die Treppe meist begehbar.

Kosten & Förderung

Preise beginnen bei rund 5.000 €, kurvige Varianten sind teurer. Die Pflegekasse fördert bis zu 4.180 €, sofern ein anerkannter Pflegegrad vorliegt und die Maßnahme der Barrierefreiheit dient.

Vorteile

  • minimaler Platzbedarf
  • kurze Einbauzeit
  • geeignet bei Gelenkbeschwerden oder eingeschränkter Hüftbewegung

Fazit

Der Stehlift ist die Lösung, wenn Sitzen unbequem oder platztechnisch unmöglich ist – sicher, schlicht und förderfähig.

Kategorien: Treppenlift & Lifttechnik

Letzte Aktualisierung: 24.10.2025

Sabine Schulz
Wussten Sie schon, dass Bedienhebel ergonomisch gestaltet sind?