✅ Kostenlose Erstberatung ✅ Vor-Ort-Termin ☎ 0800 3562673

Szenen & Automationen

Auch: Automations, Szenen

Was sind Szenen & Automationen beim Treppenlift?

Szenen bündeln mehrere Befehle zu einer Aktion, Automationen lösen Szenen aus, wenn Bedingungen erfüllt sind. Beispiel: „Nach Hause kommen“ schaltet die Komfortbeleuchtung ein, fährt den Lift in die Parkposition und klappt Fußstütze/Sitz über die Klappmechanik ein. Automationen starten diese Szene bei Ereignissen wie Zeit, Präsenz oder Statusänderungen.

Bausteine einer Automation

  • Trigger: Uhrzeit, App-Befehl, Anwesenheit im WLAN, Geofencing, Sensorstatus.
  • Bedingungen: „Nur wenn niemand fährt“, „Nur wenn Akkustand > 40 %“.
  • Aktionen: Parken, Licht, Benachrichtigung, Sperre freigeben/setzen.

Sicherheitsprinzip

Automationen dürfen nie Sicherheitskreise überstimmen. Keine Fahrt ohne Totmannbedienung, kein Drehsitz ohne verriegelte Endlage, kein Einklappen, wenn die Kontaktleiste aktiv ist. Automationen agieren auf Komfort- und Verwaltungsfunktionen, nicht auf sicherheitskritische Bewegungen.

Integration und lokale API

Implementiert werden Szenen auf der lokalen API oder in der App. Für Smart-Home-Zentralen können Webhooks oder MQTT-Topics bereitstehen. Offline bleibt alles nutzbar, wenn Szenen lokal gespeichert sind.

Praxisbeispiele

  • „Nachtmodus“: Parken unten, Licht 30 % für 3 Minuten, Push bei Hindernis.
  • „Service“: Klappmechanik aus, Drehsitz entriegelt, Logmarker „Wartung“ setzen.
  • „Sparen“: Wenn 24 h keine Fahrt, Ladung auf Erhaltung, LED aus.

Fazit

Szenen & Automationen sparen Wege und Zeit. Wer klare Regeln setzt und Sicherheitslogik respektiert, bekommt Komfort ohne Risiko.

Kategorien: Smart Home & Digitalisierung

Letzte Aktualisierung: 24.10.2025

Jan Trümmer
Wussten Sie schon, dass es steuerliche Vorteile für den Umbau gibt?