✅ Kostenlose Erstberatung ✅ Vor-Ort-Termin ☎ 0800 3562673

Telemetrie & Ereignislog

Auch: Betriebsdaten, Eventlog

Was ist Telemetrie beim Treppenlift?

Telemetrie bezeichnet die Erfassung technischer Betriebsdaten wie Spannung, Strom, Temperatur, Fahrzeit, Fehlercodes und Ladezyklen. Das Ereignislog speichert diskrete Ereignisse in zeitlicher Reihenfolge, etwa Start/Stop, Parken, Update, Alarm. Ziel: Zustände verstehen, Wartung planen, Störungen schneller lösen.

Umfang und Granularität

Erfasst werden nur für Betrieb und Sicherheit nötige Daten. Die Frequenz ist moderat, um Akkus und Netz nicht zu belasten. Aggregationen (Tageswerte) genügen meist; Rohdaten braucht nur der Service in Sonderfällen.

Visualisierung und Benachrichtigung

In der App lassen sich Trends erkennen (z. B. zunehmende Stromaufnahme in Kurven). Bei Grenzwerten oder anstehenden Wartungen können Push-Hinweise ausgelöst werden, ähnlich wie Statusmeldungen der App-Steuerung. Das Log ermöglicht nachvollziehbare Serviceberichte statt Bauchgefühl.

Datenschutz und Rechte

Telemetrie ist technisch, kein Bewegungsprofil von Personen. Zugriff ist rollenbasiert; Datenexport und Löschung auf Wunsch sind möglich. Speicherfristen sind definiert, anonymisierte Auswertung für Qualitätszwecke ist zulässig, sofern dokumentiert.

Offline-Fallback

Fällt die Verbindung aus, puffert das System Daten lokal und synchronisiert bei der nächsten Verbindung. So geht nichts verloren, und der Lift fährt trotzdem.

Fazit

Telemetrie und Ereignislog machen Wartung planbar und Fehler sichtbar. Weniger Blindflug, mehr Fakten – genau das, was Technik liebt.

Kategorien: Smart Home & Digitalisierung

Letzte Aktualisierung: 24.10.2025

Carlos Lopes
Wussten Sie schon, dass es mobile Hebebühnen für den Außenbereich gibt?