✅ Kostenlose Erstberatung ✅ Vor-Ort-Termin ☎ 0800 3562673

Zuschussquellen & Kombinationsmöglichkeiten

Auch: Treppenlift Förderung

Woher kommt finanzielle Unterstützung?

Die Förderung eines Treppenlifts kann aus mehreren Quellen stammen: Pflegekasse, KfW, Länderprogramme, Stiftungen und teils private Versicherer. Wichtig ist die saubere Trennung der Mittel, da jede Stelle eigene Förderbedingungen hat.

Typische Zuschussgeber

  • Pflegekasse: bis 4.180 € Zuschuss bei anerkanntem Pflegegrad.
  • KfW-Programm 455-B: Barrierefreiheit, meist für Eigentümer, Kombination mit Pflegekasse erlaubt.
  • Kommunale Fonds: teils für altersgerechtes Wohnen, Antrag über Bau- oder Sozialamt.
  • Stiftungen: Härtefallhilfe bei finanzieller Belastung oder Alleinlebenden.

Kombinationen & Bedingungen

Grundregel: Ein Eigenanteil bleibt meist bestehen, Doppelförderung ist ausgeschlossen. Die Pflegekasse prüft Nachweise, die KfW verlangt oft Rechnungsbelege und Fotos. Technische Nachweise richten sich nach DIN 18040 und CE-Kennzeichnung.

Praxis-Tipp

Mehrere Förderungen können kombiniert werden, wenn sie unterschiedliche Kostenanteile abdecken (z. B. Liftgerät, Elektroanschluss, Bodenarbeiten). Eine zentrale Übersicht in der Serviceakte (digital) hilft, Nachweise sauber zu bündeln.

Fazit

Förderungen sind kein Dschungel, sondern ein Puzzle. Wer sauber plant, reicht einmal ein – und finanziert damit gleich mehrere Maßnahmen.

Kategorien: Förderung & Kosten

Letzte Aktualisierung: 24.10.2025

Sabine Schulz
Wussten Sie schon, dass Plattformlifte auch für schwere Elektrorollstühle geeignet sind?