✅ Kostenlose Erstberatung ✅ Vor-Ort-Termin ✅ Hilfe bei Anträgen ☎ 0800 3562673
Homelift

Vertikaler Wohnaufzug – komfortabel durch alle Etagen

Mit oder ohne Schacht, innen/außen, 1–3 Etagen. Ruhig, sicher, förderbar. Planung, Maße, Preise & Förder-Check – alles auf einen Blick.

mit/ohne Schacht
Hydraulik/Spindel/Seil
innen/außen
förderbar

Homelift: vier typische Setups

Homelift im Wohnraum

Im Wohnraum (ohne Schacht)

kompakter Einbau, geringe Eingriffstiefe

Homelift mit Schacht im Treppenauge

Im Treppenauge (mit Schacht)

saubere Einbindung, automatische Türen

Außen-Homelift mit Schachtgerüst

Außen am Haus

Schachtgerüst, wetterfest, kurzer Weg ins OG

Panorama-Homelift

Panorama

Glasfüllungen, leise Antriebe, viel Licht

Tipp: Anfahrbereiche vor den Türen und Türschwenkflächen sind bei Homeliften das A und O.

Wann ist ein Homelift ideal?

Mehrere Etagen

Bequemer Wechsel zwischen EG/OG/UG ohne Treppe; barrierefrei für Rollstuhl/Rollator.

Innen oder außen

Innen elegant integriert; außen als Schachtgerüst – minimaler Eingriff in den Grundriss.

Wert & Komfort

Komfortgewinn im Alltag, Aufwertung der Immobilie, leiser Betrieb.

Varianten & Antriebe

Mit Schacht

Eigener Schacht oder Schachtgerüst, Türen auf jeder Ebene, optional Panoramafüllungen.

Ohne Schacht

Kabine fährt in Führung; kleine Bauhöhe, geringe Eingriffstiefe, oft schneller realisiert.

Antriebe

Hydraulik (weich, kompakt), Spindel/Schraube (einfach, robust), Seil/Traction (effizient, sehr leise).

Planung & Genehmigung

Wichtig sind lichte Durchfahrten, Aufstellfläche, Grube/Sohlplatte (bei Schacht), obere Abschlusshöhe (Headroom) und die Stromversorgung. Außenanlagen brauchen eine definierte Wasserführung und ggf. ein Schutzdach. Je nach Bundesland/Objekt kann eine Anzeige oder Genehmigung nötig sein – das klären wir im Erstgespräch. Mit Fotos (Standorte, Türen, Treppenauge/Außenfassade) und groben Maßen lässt sich ein seriöser Preisrahmen schnell abstecken; ein präzises Aufmaß macht das Angebot verbindlich.

Maße & Platzbedarf (Richtwerte)

AspektRichtwertHinweis
Kabine (BxT)900×1200 · 1000×1250 mmRollstuhl-geeignet; weitere Maße möglich
Schacht innen (BxT)Kabine + ~150–200 mmFührungen/Toleranzen
Grube50–120 mmSchachtlose Systeme oft bodenbündig
Headroom2300–2600 mmmodellabhängig
Traglast250–400 kgPersonen + Rollstuhl
Strom230 V / 400 Vje nach Antrieb/Leistung

Preise & Beispiele (Richtwerte)

Ohne Schacht (innen)
18.000–26.000 €

2 Stops, Spindel/Schraube

Außen am Haus
28.000–45.000 €

Schachtgerüst, Wetterschutz

Treiber: Stops, Antrieb, Schacht/Schachtlos, Türen, Glas, Fundament/Statik.

Rechner: Schacht-Fußabdruck (grobe Orientierung)

Richtwert = Kabine + Zuschläge (Führung/Toleranz). Verbindlich erst nach Aufmaß/Nachweis Statik.

Rechner: Stromkosten (grobe Annäherung)

Fahrzeit ≠ Standby. Moderne Antriebe sind effizient; echte Werte laut Hersteller/Lastprofil.

Förderung & Finanzierung – kompakt

Pflegekasse

bis 4.000 € je pflegebedürftiger Person – vor Auftrag.

Land/Kommunen

Zuschüsse/Darlehen je Bundesland (Fristen/Bagatellgrenzen).

KfW

Kredit 159 über die Hausbank; Reihenfolge & Timing beachten.

Förder-Check & Angebot – Homelift

Ihre Angaben
Preisbeispiele

In 8 Schritten zum Homelift

1) Kurzcheck & Bilder
Standorte, Türen, Anfahrbereiche, Steckdosen.
2) Angebot (Fix-Leistung)
Schacht/Schachtlos, Antrieb, Türen, Strom, Montage, Abnahme.
3) Förderanträge
Pflegekasse vor Auftrag; Länder/Kommunen; KfW über Hausbank.
4) Aufmaß/Statik
Grube/Headroom, Durchfahrten, statische Punkte.
5) Fertigung
Schacht/Einhausung, Kabine, Türen, Steuerung.
6) Montage
Führung/Triebwerk, Türen/Taster, Elektrik, Glas.
7) Abnahme
Notruf, Klemmschutz, Fahrprüfung, Protokoll.
8) Erstattung
Rechnungen/Nachweise einreichen; Auszahlung gem. Bescheid/Programm.

Foto- & Maß-Checkliste

  • Standort (innen/außen), Anfahrbereiche, Türen
  • Kabinenwunsch (BxT), mögliche Schachtfläche
  • Headroom (oben), Grube/Sohlplatte (unten)
  • Stromlage (230/400 V), Wasserführung außen

FAQ – Homelift

Förderbar über Pflegekasse?
Ja – als wohnumfeldverbessernde Maßnahme; zusätzlich Länder/Kommunen und KfW-Kredit.
Wie laut ist ein Homelift?
Seil/Traction und Hydraulik sind sehr leise; Spindel modern ebenfalls ruhig.
Genehmigung nötig?
Je nach Bundesland/Objekt; wir prüfen das im Erstgespräch.
Montagedauer
Projektabhängig; meist wenige Tage bis wenige Wochen inkl. Schacht/Einhausung.

Jetzt Barrierefreiheit richtig planen

Wir prüfen Förderung & Kalkulation – transparent und zügig.

Förder-Check starten
Jörg Brandenburger
Wussten Sie schon, dass regelmäßige Wartung die Lebensdauer stark verlängert?