✓Hub bis ~1,5 m
Zwischen Podest, Haustür, Terrasse, Bühne. Für mehr als ~1,5 m: vertikaler Plattformlift prüfen.
Für Stufen und Podeste bis ca. 1,5 m Hub. Rollstuhlgerecht, robust, förderfähig. Planung, Maße, Sicherheit, Preise und Förder-Check – alles hier.
Zwischen Podest, Haustür, Terrasse, Bühne. Für mehr als ~1,5 m: vertikaler Plattformlift prüfen.
Barrierefreie Fahrt ohne Umsetzen; auch für Rollator/Gehhilfe.
Wetterpaket, Abläufe, rutschhemmende Auflagen und Schutzdächer sichern den Betrieb.
Plattform mit klappbaren Rampen (Ein-/Ausfahrt). Ideal bei kurzer Hubhöhe und wenig Platz.
Automatische Türen oder Tore an Ein-/Ausstieg – komfortabel und sicher, besonders bei höherem Hub.
Bei vertikaler Führung im Innenraum: Schachtgerüst, Füllungen (Glas/Blech), Zuzieh-Türen.
Für Hublifte sind Fundament/Punktlasten, Anfahrzonen und die Entwässerung maßgeblich. Außenanlagen brauchen eine kontrollierte Wasserführung (Abtropfkanten, Ablauf), innen zählt der bündige Übergang zum Fußboden. Bei größeren Hubhöhen oder öffentlichen Bereichen sind Türen/Tore mit Verriegelung, Notruftaster, Not-Absenkung und ggf. Einhausung zu berücksichtigen. Je nach Bundesland/Objekt kann eine Anzeige oder Genehmigung sinnvoll bzw. erforderlich sein – das klären wir im Erstgespräch.
Aspekt | Richtwert | Hinweis |
---|---|---|
Plattformgröße | 900×1400 mm · 1100×1400 mm | weitere Maße möglich, Rollstuhl-Wenderadius beachten |
Hubhöhe | bis ca. 120–150 cm | darüber: vertikaler Plattformlift |
Anfahrzone | ≥ 150×150 cm (Richtwert) | vor/nach der Plattform |
Traglast | 250–300 kg | modellabhängig, HD-Varianten möglich |
Strom | 230 V i. d. R. ausreichend | je nach Modell/Option |
Fundament | punkt-/flächenförmig | Lastabtrag & Frosttiefe beachten |
Ein-/Ausfahrt ohne Kraftaufwand, sicher verriegelt während der Fahrt.
Manuell/elektrisch; Klingel/Notruf gemäß Einsatzgebiet.
Druckleisten, rutschhemmende Böden, Kantenführung.
Außenanlagen witterungsfest, Wasserführung definieren.
Glas/blech, Sichtschutz/Design, Handlauf integriert.
Bedienung an Start/Ziel, Schlüsselschalter möglich.
Fahrt bei Stromausfall; Entriegelung immer möglich.
Rampe, 230 V, Fundament klein
Tor/Tür, Wetterschutz
größerer Hub, evtl. Einhausung
bis 4.000 € je pflegebedürftiger Person – vor Auftrag.
Zuschüsse/Darlehen je Bundesland (Förderkompass).
Kredit 159 für barrierereduzierendes Umbauen (Hausbank).
Pflegekasse max. 4.000 € je Person; begrenzt auf Kosten.
8.200 €
Plattform 900×1400, Rampe, 230 V. Förderung: Pflegekasse 4.000 € ⇒ 4.200 € Eigenanteil.
11.800 €
Tor, Schutzdach, Ablauf. Förderung: Pflegekasse 4.000 € + Land 1.500 € ⇒ 6.300 € Eigenanteil.
14.900 €
Einhausung, Automatik, USV. Förderung: Pflegekasse 8.000 € (2 Pers.) ⇒ 6.900 € Eigenanteil.
Privat: jährlich · Außen/hoch genutzt: halbjährlich.
Rampen-/Türmechanik, Führungen, Kontakte, USV/Batterien.
Wartungsprotokoll & Aufkleber: wichtig für Gewährleistung.
Wir prüfen Förderung & Kalkulation – transparent und zügig.