Treppen & Zugang
- Treppenlift (innen/außen)
- Plattform-/Hublift bei Rollstuhl
- Handläufe, Türverbreiterung
Berlin fördert barrierearme Umbauten über die Investitionsbank Berlin. Hier gibt es einen klaren Überblick zum Programm „Altersgerecht Wohnen“: Kontakt, Fakten, förderfähige Maßnahmen wie Treppenlifte, der formale Ablauf und ein Vordruck für die Beantragung im Hausbankprinzip.
Die Investitionsbank Berlin bündelt Förderangebote für barrierearme Modernisierungen im Bestand. Mit dem Programm „Altersgerecht Wohnen“ werden Maßnahmen finanziert, die Barrieren reduzieren und den Wohnkomfort erhöhen. Dazu zählen das Überwinden von Stufen und Geschossen (z. B. Treppenlift innen wie außen), der Umbau von Bädern, der Einbau von Handläufen sowie Türverbreiterungen. In Berlin erfolgt die Finanzierung in der Regel als zinsverbilligtes Darlehen im Hausbankprinzip; je nach Programmstand sind zusätzlich Zinsaktionen und Landeszinssubventionen möglich. Die exakten Konditionen – Zins, Laufzeit und Obergrenzen – sind programmabhängig und müssen vor Antrag geprüft werden. Häufig kombinieren Antragstellende den Pflegekassenzuschuss für wohnumfeldverbessernde Maßnahmen mit dem IBB-Darlehen und ggf. einem KfW-Kredit für barrierereduziertes Umbauen. Wichtig ist die Reihenfolge: Erst liegt ein Angebot mit fixer Leistungsbeschreibung vor, dann erfolgt die Antragstellung über die Hausbank beziehungsweise die jeweils zuständige Stelle. Nach Bewilligung wird beauftragt, montiert und die Abnahme dokumentiert; Rechnung und Protokoll dienen als Nachweise für die Auszahlung. Auf dieser Seite stehen alle praxisrelevanten Eckpunkte für Berlin kompakt zusammen – inklusive Vordruck für die Beantragung.
Investitionsbank Berlin (IBB)
Bundesallee 210
10719 Berlin
Telefon: +49 30 2125-0
Fax: +49 30 2125-2020
Servicetelefon: 0800 59 500 59 (Mo–Fr 9–18 Uhr)
Hinweis: Pflegekassenzuschuss bis 4.180 € je Pflegebedürftiger Person – Antrag separat bei der Pflegekasse.
Aspekt | Kurzinfo |
---|---|
Förderziel | Barrierereduzierung, altersgerechter Umbau (z. B. Treppenlift, Bad, Zugänge) |
Förderart | Zinsverbilligtes Darlehen im Hausbankprinzip; Landeszinssubvention möglich |
Förderfähiges | Einzelmaßnahmen und Umbaumaßnahmen zum „altersgerechten“ Standard |
Kombination | Pflegekassenzuschuss, ggf. kommunale Mittel; KfW-Kredit als Ergänzung |
Antragsweg | Über die Hausbank; Angebot und technische Nachweise beifügen |
Zinsen, Laufzeiten, Maximalbeträge und Bagatellgrenzen können sich ändern; bitte aktuellen Programmstand prüfen.
Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit beantrage ich die Finanzierung eines barrierereduzierenden Umbaus (Treppenlift) im Rahmen der IBB-Programmlinie „Altersgerecht Wohnen“ über meine Hausbank. Beigefügt: Angebot (Fix-Leistungen), Fotos/Skizzen, ggf. Pflegegrad-Bescheid, Zustimmungen/Nachweise. Begründung: Der Treppenlift ermöglicht einen sicheren Etagenwechsel und erhält die Selbstständigkeit im Wohnumfeld. Mit freundlichen Grüßen [Name, Anschrift, Datum, Kontakt]
Förderdetails (Zins, Laufzeit, Höchstbeträge) regelmäßig prüfen.
Pflegekassenzuschuss bis 4.180 Euro je Person separat beantragen.
Protokoll & Rechnung sind Auszahlungsnachweise – sauber abheften.