✅ Kostenlose Erstberatung ✅ Vor-Ort-Termin ☎ 0800 3562673
20.10.2025 2 Min Lesezeit · Redaktion

Zuschuss der Pflegekasse: 4.180 € bleiben – so holen Sie das Maximum für Ihren Treppenlift heraus

Der Zuschuss für wohnumfeldverbessernde Maßnahmen beträgt weiter bis zu 4.180 € pro Person. Wir zeigen, wie er Treppenlift-Projekte trägt – und wo Grenzen sind.

Gute Nachricht mit kleinem Sternchen: Pflegekassen zahlen für wohnumfeldverbessernde Maßnahmen weiterhin bis zu 4.180 € pro Maßnahme und Person (Pflegegrad 1–5). Mit mehreren Anspruchsberechtigten in einem Haushalt lässt sich das vervielfachen. Für Treppenlifte kann das die Finanzierung kippen – allerdings deckt der Zuschuss die Gesamtkosten nicht immer ab. Wer klug plant, holt trotzdem viel heraus.

So klappt die Bewilligung: Der Antrag muss vor Beginn der Maßnahme gestellt werden. Beifügen: präzises Aufmaß, Fotodokumentation, kurze Alltagsbeschreibung (z. B. Sturzrisiko, Treppenabhängigkeit), sowie ein Kostenvoranschlag mit getrennten Positionen (Schiene, Antrieb, Sitz/Plattform, Montage, Abnahme, Service). Damit reduzieren Sie Rückfragen und beschleunigen die Entscheidung. Übersichtliche Grundlagen finden Sie in unseren Bereichen Pflegekasse und Treppenlift Förderung.

Kombinationen lohnen: In manchen Städten und Ländern existieren ergänzende Programme, teils mit festen Jahrestöpfen und „Windhundprinzip“. Beispielhaft fördert München Barrierefreiheit in Arztpraxen mit bis zu 20.000 €. Kein 1:1-Modell für private Wohnungen, aber ein Indikator, dass Kommunen eigene Wege gehen. Wer lokal recherchiert, senkt Eigenanteile und entschärft die Inflationseffekte der letzten Jahre.

Grenzen im Blick: Der Zuschuss ist zweckgebunden und kein Allheilmittel. Komplexe Kurventreppen oder Plattformlifte liegen oft deutlich über der Fördersumme. Dann hilft nur: mehrere Angebote vergleichen, Lieferzeiten realistisch takten, Service- und Wartungskosten einplanen. Wer vorausschauend rechnet, vermeidet spätere Überraschungen.

Mehr aus den News

Bundeshaushalt 2026: Kritik am Wegfall von „Altersgerechtes Umbauen“ – was Betroffene jetzt tun sollten

Bundeshaushalt 2026: Kritik am Wegfall von „Altersgerechtes Umbauen“ – was Betroffene jetzt tun sollten

Opposition kritisiert den fehlenden Posten „Altersgerechtes Umbauen“ im Haushaltsentwurf 2026. Wir ordnen ein und zeigen Alternativen.

20.10.2025

Barrierefreiheitsstärkungsgesetz in Kraft: Was das für Webseiten, Rechner und Treppenlift-Apps bedeutet

Barrierefreiheitsstärkungsgesetz in Kraft: Was das für Webseiten, Rechner und Treppenlift-Apps bedeutet

Seit 28.06.2025 gilt das BFSG. Wir erklären, welche Pflichten jetzt für digitale Angebote rund um Treppenlifte gelten und wo Sie starten sollten.

20.10.2025

KfW-Programme 2026: Nachfolger für barrierefreie Umbauten in Aussicht

KfW-Programme 2026: Nachfolger für barrierefreie Umbauten in Aussicht

Was eine KfW-Nachfolgeförderung 2026 leisten müsste, damit barrierefreie Umbauten wie Treppenlifte planbar bleiben.

19.10.2025

← Zurück zum Archiv

Jörg Brandenburger
Wussten Sie schon, dass viele Hersteller eine Probefahrt im Showroom anbieten?