✅ Kostenlose Erstberatung ✅ Vor-Ort-Termin ✅ Hilfe bei Anträgen ☎ 0800 3562673

Pflegeversicherung: Zuschuss für Treppenlifte – Rechner, Antrag & Förder-Check

Zuschuss bis 4.000 € je Person für wohnumfeldverbessernde Maßnahmen. Rechner, Checklisten, Prozess – plus Förder-Check mit Angebot.

  • Zuschuss-Rechner
  • Kombi-Rechner
  • Prozess & Vordruck

In 30 Sekunden verstanden

Höhe

bis 4.000 € je pflegebedürftiger Person; im Haushalt kumulierbar.

Reihenfolge

Vor Auftrag beantragen, Bewilligung abwarten, dann Einbau & Erstattung.

Kombi

Mit Landes-/Kommunalprogrammen und Kredit kombinierbar; Anrechnung beachten.

Hinweis: Richtlinien/Beträge können sich ändern. Maßgeblich sind Bescheide der Pflegekasse sowie aktuelle Programmtexte.

Was die Pflegekasse zahlt

Leistung

Wohnumfeldverbessernde Maßnahme (Treppenlift, Bad, Türen, Zugänge).

Zweck

Selbstständigkeit erhalten oder Pflegeperson entlasten.

Nachweise

Pflegegradbescheid, Angebot (Fix-Leistung), Begründung, Fotos/Skizzen.

Anspruch & Voraussetzungen

Pflegegrad

PG 1–5 im Haushalt; Zuschuss je berechtigte Person.

Erforderlichkeit

Treppenlift ermöglicht sicheren Etagenwechsel / entlastet Pflegeperson.

Mietobjekt

Vermieterzustimmung beilegen; Rückbauvereinbarung möglich.

Zuschusshöhe – Beispiele

HaushaltZuschuss max.Beispielmaßnahme
1 Person mit PG4.000 €Gerade innen (3.000–4.000 €)
2 Personen mit PG8.000 €Kurve innen (6.200–8.500 €)
3 Personen mit PG12.000 €Außenanlage (4.500–6.900 €)

Der Zuschuss ist auf die tatsächlichen Kosten begrenzt; kumulierbar je Haushalt.

Zuschuss- & Eigenanteils-Rechner

Max. Pflegekasse: 4.000 € je berechtigte Person (auf Kosten begrenzt).
Pflegekassen-Zuschuss (geschätzt):
Eigenanteil (nach Zuschüssen):

Kombi-Rechner: Pflegekasse + Land/Kommune

Pflegekasse max.:
Eigenanteil:

Haushalts-Zuschuss-Simulator

Gesamt-Maximalzuschuss:
Zuschuss je Maßnahme (Deckel):

Bei späteren weiteren Maßnahmen kann erneut beantragt werden (Beurteilung nach Richtlinie/Bescheid).

Musterbegründungen (kurz & sachlich)

„Aufgrund [Pflegegrad X] ist ein sicherer Etagenwechsel ohne Treppenlift nicht möglich.
Die Maßnahme erhält die Selbstständigkeit und entlastet die Pflegeperson.“
„Sturzgefahr beim Treppensteigen, Obergeschoss mit Schlafzimmer/Bad ist ohne Lift nicht erreichbar.
Ein Treppenlift stellt die Nutzung der Wohnung wieder her.“

Unterlagen – Checkliste

Pflegekasse

  • Pflegegradbescheid
  • Begründung (2–3 Sätze)
  • Angebot (Fix-Leistung)

Mietobjekt

  • Vermieterzustimmung
  • Rückbauvereinbarung (falls gefordert)

Optional

  • Fotos/Skizzen (Start/Wende/Ziel)
  • Fristen/Ruhezeiten

Prozess – Antrag bis Erstattung

1) Kurzcheck & Angebot
Eckdaten & Bilder → Fix-Leistungsbeschreibung und Preisrahmen.
2) Antrag Pflegekasse
Begründung + Angebot beilegen; Aktenzeichen sichern.
3) Bewilligung
Bescheid prüfen; ggf. Rückfragen beantworten.
4) Einbau & Abnahme
Montage, Protokoll, Einweisung; Rechnung für Erstattung.
5) Auszahlung
Nachweise einreichen; Erstattung gemäß Bescheid.

Förder-Check & Angebot (Pflegekasse / Land / Kredit)

Ihre Angaben
Zuschuss-Rechner

Häufige Fehler – kurz vermeiden

Einbau vor Bescheid

Nachträgliche Bewilligung ist unsicher. Erst Freigabe, dann Einbau.

Unklare Angebote

Fix-Leistung statt „Paket“; Optionen separat ausweisen.

Parken/Strom vergessen

Parkposition außerhalb Engstelle; Steckdose an Parkposition.

Kontaktwege zu Pflegekassen & Beratung

Pflegekasse

Immer bei der eigenen Pflegekasse (angegliedert an die Krankenkasse) anfragen – zuständige Ansprechpartner & Formulare erfragen.

Pflegestützpunkt

Regionale Pflegestützpunkte beraten zum Antrag & zu Kombinationen mit weiteren Programmen.

Hausarzt/Therapie

Kurze fachliche Stellungnahme kann die Begründung stützen (Sturzgefahr, Mobilität).

Pflegekassen – zentrale Kontakte (Hotline, Adresse, Kontaktweg)

Kasse / Pflegekasse Hotline Adresse (Zentrale/Post) Hinweis / Kontaktweg
Techniker Krankenkasse (TK) 0800 285 85 85 Bramfelder Str. 140, 22305 Hamburg TK-ServiceTeam; Pflegekasse über TK erreichbar. :contentReference[oaicite:0]{index=0}
BARMER 0800 333 1010 Axel-Springer-Str. 44, 10969 Berlin Zentrale Service-Hotline; Filialfinder online. :contentReference[oaicite:1]{index=1}
DAK-Gesundheit 040 325 325 555 Nagelsweg 27–31, 20097 Hamburg Kundenhotline 24/7 laut Kassenprofil. :contentReference[oaicite:2]{index=2}
AOK (regional) Nordost 0800 265 0800
NordWest 0800 265 5000
PLUS 0800 105 9000
Rheinland/Hamburg 0211 8195 0000
AOK-Bundesverband, Rosenthaler Str. 31, 10178 Berlin Rufnummern je Region; Pflegekasse bei der AOK angesiedelt. :contentReference[oaicite:3]{index=3}
hkk 0421 3655 8584 Post: 28185 Bremen Zentrale Postanschrift; Hotline laut engl. Info. :contentReference[oaicite:4]{index=4}
KKH Kaufmännische Krankenkasse 0800 554 864 0554 Karl-Wiechert-Allee 61, 30625 Hannover Hotline 24/7 gem. KKH. :contentReference[oaicite:5]{index=5}
IKK classic 0800 455 1111 Tannenstr. 4b, 01099 Dresden Servicehotline 24/7. :contentReference[oaicite:6]{index=6}
IKK Südwest 0681 3876 1000 Europaallee 3–4, 66113 Saarbrücken Eigene Pflege-Hotline vorhanden; zentrale Post: 66098 Saarbrücken. :contentReference[oaicite:7]{index=7}
IKK gesund plus 0800 857 9840
KundenCenter DIREKT: 0800 252 5333
Umfassungsstr. 85, 39124 Magdeburg
Post: 39092 Magdeburg
Impressum/Kontakt bestätigen Zentrale & Rufnummern. :contentReference[oaicite:8]{index=8}
KNAPPSCHAFT (KBS) 08000 200 501 Pieperstr. 14–28, 44789 Bochum
Post: 44781 Bochum
Servicetelefon Kranken-/Pflegeversicherung. :contentReference[oaicite:9]{index=9}
HEK – Hanseatische Krankenkasse 0800 021 3213 Wandsbeker Zollstr. 86–90, 22041 Hamburg 24/7-Hotline lt. HEK; Zentrale Hamburg. :contentReference[oaicite:10]{index=10}
mkk – meine krankenkasse (ehem. BKK VBU) 0800 165 6616 Post: 10857 Berlin Umbenennung seit 2024; zentrale Rufnummer. :contentReference[oaicite:11]{index=11}
Mobil Krankenkasse (ehem. BKK Mobil Oil) 0800 255 0800 Friedenheimer Brücke 29, 80639 München
weitere Standorte: Celle, Hamburg, Neu-Isenburg
Service-Hotline & Kontakt laut Anbieter. :contentReference[oaicite:12]{index=12}
Hinweise: 1) Die Pflegekasse ist immer bei der jeweiligen Krankenkasse angesiedelt – nenne am Telefon einfach „Pflegekasse“. 2) Regionale AOKs haben eigene Nummern (oben Auswahl). 3) Für persönliche Vorsprachen nutze die Geschäftsstellen-/Filialsuche der Kasse.

Preisrahmen (Richtwerte)

MaßnahmePreisrahmenBemerkung
Gerade innen3.000–4.000 €schnelle Planung & Montage
Kurve innen6.200–8.500 €Maßschiene; Radien/Podeste
Außen4.500–6.900 €Wetterpaket, Haube, Ablauf

Nachweise & Abnahme

Abnahmeprotokoll (Funktionsfahrten, Klemmschutz, Not-Stopp), Rechnung, ggf. Fotos der fertigen Maßnahme. Diese Unterlagen dienen der Erstattung.

Service & Wartung

Regelmäßige Wartung sichert die Investition: Laufrollen, Akkus, Kontakte prüfen und bei Bedarf tauschen. Protokoll & Wartungsaufkleber aufbewahren.

FAQ – Pflegeversicherung & Treppenlift

Wie hoch ist der Zuschuss?
Bis 4.000 € je pflegebedürftiger Person; im Haushalt kumulierbar. Begrenzung auf Maßnahmekosten.
Brauche ich zwingend einen Pflegegrad?
Ja – der Zuschuss ist eine Leistung der Pflegeversicherung.
Kann ich gebraucht kaufen?
Ja, wenn die Maßnahme die Selbstständigkeit verbessert und fachgerecht abgenommen wird.
Wann stelle ich den Antrag?
Immer vor Auftrag/Einbau – sonst Gefahr der Ablehnung.
Wie kombiniere ich Zuschüsse?
Land/Kommunal und ggf. Kredit ergänzen; Anrechnung laut Bescheid beachten.

Glossar – kurz erklärt

Wohnumfeld

Wohnung/Haus inkl. unmittelbare Zugänge.

Maßschiene

Individuell gebogener Schienenverlauf für Kurventreppen.

Parkposition

Abstellpunkt des Lifts außerhalb der Engstelle.

Zuschuss sichern – jetzt Unterlagen prüfen

Wir kombinieren Pflegekasse, Land/Kommunal und Finanzierung – transparent & sauber.

Förder-Check starten

Rechtliches & Programmstand

Diese Seite ersetzt keine Rechts-/Finanzberatung. Maßgeblich sind Richtlinien und Bescheide der Pflegekasse sowie Programmtexte von Ländern/Kommunen.

Luan Merz
Wussten Sie schon, dass Beratungsgespräche meist unverbindlich sind?