✅ Kostenlose Erstberatung ✅ Vor-Ort-Termin ✅ Hilfe bei Anträgen ☎ 0800 3562673
Rechner

Plattformlift-Rechner: Richtpreis in Minuten

Treppenverlauf wählen, Innen/Außen festlegen, Haltepunkte und Optionen setzen. Der Rechner liefert einen realistischen Richtpreis für neue oder gebrauchte Plattformlifte. Förderung wird direkt gegengerechnet.

Was der Plattformlift-Rechner berücksichtigt

Preislogik basiert auf Treppenverlauf (gerade/kurvig), Innen/Außen, Haltepunkten, Plattformmaß, Traglast sowie Komfort-Optionen wie automatische Klappplattform, Sicherheitsbügel/Türen und Rufstationen. Die erwartete Förderung kann direkt abgezogen werden.

Plattformlift-Rechner

Plattformlift (neu)

Grunddaten
Ausstattung

Plattformlift (gebraucht)

Grunddaten
Ausstattung

Neu vs. Gebraucht – schneller Vergleich (Plattformlift)

KriteriumPlattformlift neuPlattformlift gebraucht
Lieferzeit (gerade)kurzkurz
Lieferzeit (kurvig)mittel (Maßschiene)mittel (oft Neuschiene)
Preis Einstiegab ca. 10.500 €ab ca. 6.500 €
Traglast225–300 kg225–300 kg (modellabhängig)
Förderung (Pflegekasse)bis 4.000 € p. P.bis 4.000 € p. P.
Wartung/Servicenach Herstellervorgabenach Herstellervorgabe

Richtwerte. Verbindlich ist das Angebot nach Aufmaß.

FAQ: Plattformlift-Rechner & Planung

Wofür eignet sich ein Plattformlift?
Für barrierefreie Beförderung im Rollstuhl über Treppen; gerade oder kurvig, innen wie außen.
Gerade vs. kurvig – Preisunterschied?
Kurvige Systeme erfordern Maßschienen, sind teurer und brauchen mehr Fertigungszeit.
Welche Plattformgröße ist sinnvoll?
Standard reicht oft; „breit“ ist bei großen Rollstühlen/Elektrorollis komfortabler.
225 kg vs. 300 kg Traglast?
300 kg bietet Reserven für schwere E-Rollis und Zuladung; Mehrkosten sind planbar.
Welche Optionen lohnen sich?
Automatische Klappplattform, Sicherheitsbügel/Türen und Funk-Rufstationen erhöhen Komfort und Sicherheit.
Wie wirkt die Pflegekassen-Förderung?
Bis zu 4.000 € je Maßnahme/Person. Im Rechner abziehbar.
Wie lange dauert die Montage?
Gerade Anlagen oft kurzfristig; kurvige abhängig von der Schienenfertigung.
Gebraucht kaufen – worauf achten?
Technik geprüft, Schiene passend. Bei Kurven ist eine neue Maßschiene meist sinnvoll.
Wie oft muss gewartet werden?
Nach Herstellervorgabe – i. d. R. jährlich; Außenanlagen wetterbedingt enger.
Ist Miete eine Option?
Kurzfristig ja; bei längerer Nutzung ist Kauf meist wirtschaftlicher.
Yvonne Franke
Wussten Sie schon, dass auch Gemeinden Zuschüsse vergeben?