✅ Kostenlose Erstberatung ✅ Vor-Ort-Termin ✅ Hilfe bei Anträgen ☎ 0800 3562673
Stehlift

Schmale Treppen? Knie/Hüfte eingeschränkt? Der Stehlift hilft.

Perch/Sit-Stand für enge Treppen oder wenn Beugen schwerfällt. Schlanke Schiene, Stützpolster, Brustgurt – sicher und förderbar.

schmale Treppen
halbstehend
klappbar
förderfähig

Stehlift: vier typische Setups

Stehlift auf schmaler Innentreppe

Schmale Innentreppe

Einrohr, klappbare Elemente, Parken außerhalb Engstelle

Steh-Sitz mit Stützpolster

Steh-Sitz mit Stützpolster

halbstehend, entlastet Knie/Hüfte

Stehlift mit Brustgurt

Stehlift mit Brustgurt

zusätzliche Sicherung für instabilen Stand

Außen-Stehlift mit Haube

Außen mit Haube

Wetterpaket, rutschhemmende Auflagen, kurzer Anfahrweg

Tipp: Für Stehlifte lohnt ein kurzer Probestand – korrekte Stützhöhe ist Gold wert.

Wann ist der Stehlift die richtige Wahl?

Sehr schmale Treppen

Wenn ein Sitzlift zu breit wäre, hilft der halbstehende Betrieb mit Stützpolster.

Knie/Hüfte

Wenn Beugen/Setzen schwerfällt, ist „Perch“ oft bequemer und schneller.

Haushalt

Klappbare Elemente lassen Restbreite; Wandtaster rufen den Lift.

Aufbau & Komfort

Schiene & Antrieb

Einrohr (schmal) oder Maßschiene (Kurven). Sanftstart/-stopp, ruhige Fahrt.

Stützpolster & Brustgurt

Ergonomische Auflage, höhenverstellbar; Gurt optional für sicheren Halt.

Bedienung & Strom

Armlehnenhebel, Wandtaster/Remote; Ladekontakt an Parkposition, Steckdose in der Nähe.

Maße & Platzbedarf (Richtwerte)

AspektRichtwertHinweis
Min. Treppenbreiteab ~65–70 cmSteh-Sitz spart Tiefe; verbindlich erst nach Aufmaß
Stützpolster-Höhe~ 85–105 cmnutzerabhängig, Probefahrt empfohlen
Parklängeca. 50–70 cmoben/unten oder seitlich parken
Traglastbis ~130–140 kgmodellabhängig

Preise & Beispiele (Richtwerte)

Gerade innen
2.900–3.900 €

Einrohr, klappbare Elemente

Außen
3.900–5.900 €

Wetterpaket/Haube

Treiber: Strecke/Radien, Parkposition, Stütz-/Gurtpaket, Stromlage.

Orientierung: Restbreite mit Stehlift

Richtwert: ≥ 70–80 cm Restbreite angenehm; verbindlich wird’s nach Aufmaß.

Förderung & Finanzierung – kompakt

Pflegekasse

bis 4.000 € je pflegebedürftiger Person – vor Auftrag.

Land/Kommunen

Zuschüsse/Darlehen je Bundesland (Fristen, Bagatellgrenzen).

KfW

Kredit 159 für barrierereduzierendes Umbauen (Hausbank).

Förder-Check & Angebot – Stehlift

Ihre Angaben
Preisbeispiele

In 8 Schritten zum Stehlift

1) Kurzcheck & Bilder
Start, Engstelle/Wende, Ziel, Gesamtansicht, Steckdosenlage.
2) Angebot (Fix-Leistung)
Schiene/Stützpaket/Gurt/Strom/Montage/Abnahme klar benennen.
3) Förderanträge
Pflegekasse vor Auftrag; Länder/Kommunen nach Stand.
4) Aufmaß
Radien/Restbreite/Polsterhöhe exakt erfassen.
5) Fertigung
Schiene & Stützpaket passend herstellen.
6) Montage
Halter setzen, Schiene fluchten, Spur prüfen.
7) Abnahme
Klemmschutz, Not-Stopp, Gurt, Polsterhöhe, Protokoll.
8) Erstattung
Rechnungen/Nachweise einreichen; Auszahlung gem. Bescheid.

Foto- & Maß-Checkliste

  • Start, Engstelle/Wende, Ziel, Gesamtansicht
  • Treppenbreite, Stufen-/Podestmaße, Handlaufposition
  • Stützpolster-Höhe (Probeposition), Parkposition & Steckdose

FAQ – Stehlift

Ist ein Stehlift sicher?
Ja – mit korrekt eingestelltem Stützpolster, optionalem Brustgurt und geprüften Klemmschutz-/Not-Stopp-Funktionen.
Wie breit muss die Treppe sein?
Richtwert ab ~65–70 cm; verbindlich erst nach Aufmaß.
Förderbar?
Ja – Pflegekasse (wohnumfeldverbessernd), Land/Kommunen, KfW-Kredit möglich.
Gebraucht sinnvoll?
Bei geraden Treppen oft ja; bei Kurven abhängig von Passung und Stützpaket.

Bereit für den nächsten Schritt?

Wir prüfen Förderung & Kalkulation – schnell und transparent.

Förder-Check starten
Per Menzel
Wussten Sie schon, dass die Schienen millimetergenau im Werk gefertigt werden?