✅ Kostenlose Erstberatung ✅ Vor-Ort-Termin ✅ Hilfe bei Anträgen ☎ 0800 3562673

Treppenlift & Krankenkasse: Zuschuss, Abgrenzung zur Pflegekasse, Antrag richtig stellen

Wer zahlt was beim Treppenlift? Krankenkasse ist nicht Pflegekasse. Hier steht, woher die 4.000 € je Person wirklich kommen, wann die Krankenkasse beteiligt ist, wie Sie Anträge korrekt stellen und mit KfW oder regionalen Programmen kombinieren.

Anspruch prüfen Antrag & Unterlagen
  • Pflegegrad 1–5
  • Kombinierbar
  • Antrag vor Auftrag
  • Checklisten & Mustertexte
TreppenliftKrankenkasse

Wichtig: Krankenkasse ≠ Pflegekasse

Wer zahlt beim Treppenlift wirklich?

Der Zuschuss bis 4.000 € je pflegebedürftiger Person kommt aus der Pflegekasse (Leistung: wohnumfeldverbessernde Maßnahmen). Das ist die Pflegeversicherung, organisatorisch der Krankenkasse angegliedert – aber eine andere Kasse mit anderen Regeln.

  • Pflegekasse: Zuschüsse für Umbauten (z. B. Treppenlift)
  • Krankenkasse: übernimmt Hilfsmittel (z. B. Duschsitz, Rollator), kein Treppenlift
  • Kombi: Pflegekasse + KfW + kommunale Programme

Typische Missverständnisse

  • „Meine Krankenkasse zahlt den Treppenlift.“ → Nein, der Zuschuss kommt aus der Pflegekasse.
  • „Ohne Pflegegrad gibt’s auch Zuschuss.“ → Nein. Ohne Pflegegrad: prüfen Sie KfW und lokale Förderungen.
  • „Erst einbauen, dann Antrag.“ → Riskant. Antrag immer vor Auftrag stellen.
Merksatz: Treppenlift = Umbau im Wohnumfeld ⇒ Pflegekasse, nicht Krankenkasse.

Anspruch & Voraussetzungen (Pflegekasse)

Voraussetzungen

  • Pflegegrad 1–5 liegt vor (Bescheid)
  • Treppenlift verbessert Selbstständigkeit oder entlastet Pflegeperson
  • Maßnahme im Wohnumfeld erforderlich (innen/außen, Eigentum oder Miete)

Mietobjekt: Zustimmung Vermieter nötig; Rückbau kann vereinbart werden.

Höhe des Zuschusses

  • bis 4.000 € je anspruchsberechtigter Person
  • Mehrere Pflegebedürftige im Haushalt? kumulierbar (z. B. 2 Personen ⇒ bis 8.000 €)
  • Einmaliger Zuschuss pro Maßnahme, spätere Maßnahmen erneut möglich

Krankenkasse: Wo greift sie doch?

  • medizinische Hilfsmittel (z. B. Bad-Hilfen, Gehhilfen)
  • Keine Finanzierung von Treppenliften
  • Beratung kann über die Pflegeberatung (nach §7a SGB XI) laufen

Große gesetzliche Krankenkassen – wo stelle ich den Antrag?

Formal läuft der Zuschuss über die Pflegekasse Ihrer Krankenkasse. Praxis: Antrag bei der jeweiligen Kasse einreichen, intern wird an die Pflegekasse weitergeleitet. Unten sehen Sie die wichtigsten Adressenwege (ohne Deep-Links, da regional unterschiedlich):

Krankenkasse (Pflegekasse)WegHinweis
Techniker Krankenkasse (TK)Online-Service/Beratung anfragenPflegegrad-Bescheid und Angebot beilegen
DAK-GesundheitPflegeberatung kontaktierenFormular „Wohnumfeldverbessernde Maßnahmen“
BarmerOnline-Portal / PflegekasseFotos/Skizzen beschleunigen
AOK (regional)Pflegekasse der AOK vor OrtRegionale Kontaktstellen
IKK (regional)Pflegekasse der IKKVorabtelefonat ratsam
hkk, KKH, BKK (div.)Pflegekasse der jeweiligen KasseFormular + Kostenvoranschlag
Praxis-Tipp: Lassen Sie sich schriftlich bestätigen, dass der Antrag eingegangen ist, und notieren Sie das Aktenzeichen. Das verkürzt Rückfragen.

Antrag Schritt für Schritt

Unterlagen

  1. Pflegegrad-Bescheid (Kopie)
  2. Begründung: „Treppenlift ermöglicht sicheren Etagenwechsel und erhält Selbstständigkeit.“
  3. Kostenvoranschlag mit klarer Leistungsbeschreibung (Schiene, Sitz, Montage)
  4. Fotos/Skizzen der Treppe (Start, Kurven, Parkposition)
  5. Bei Miete: Vermieterzustimmung

Musterformulierung (kurz)

Hiermit beantrage ich einen Zuschuss für eine wohnumfeldverbessernde Maßnahme (§40 Abs.4 SGB XI).
Begründung: Aufgrund [Pflegegrad X] und eingeschränkter Gehfähigkeit ist ein sicherer Etagenwechsel ohne Treppenlift nicht möglich.
Die Maßnahme erhält die Selbstständigkeit und entlastet die Pflegeperson. Kostenvoranschlag beigefügt.

Alternativ: kurze Stellungnahme vom Fachbetrieb, das hilft bei Rückfragen.

Prüfung & Bewilligung
Bearbeitungszeit je nach Kasse. Bei Klärungsbedarf kommt ggf. der MD zur Begutachtung. Bewilligungsfrist beachten.
Einbau & Erstattung
Nach Bewilligung Auftrag erteilen, fachgerechter Einbau (Einbau), Abnahme, Rechnung einreichen. Erstattung gemäß Bewilligungsbescheid.

Preise, Zuschüsse & Kombinationen

SituationPreisrahmenZuschuss PflegekasseKombinationEigenanteil (Richtwert)
Gerade Treppe innen2.900–3.900 €bis 4.000 €ggf. KfW0–1.000 €
Kurve 1 Etage innen6.200–8.500 €bis 4.000/8.000 €*KfW + Kommunal2.200–4.500 €
Außenanlage4.500–6.900 €bis 4.000/8.000 €*KfW + kommunal500–2.900 €

* bei zwei pflegebedürftigen Personen im Haushalt.

Steuer-Extra: Eigenanteile können ggf. als außergewöhnliche Belastung oder haushaltsnahe Dienstleistungen wirken. Steuerberatung fragen.

Häufige Fehler – und wie Sie sie vermeiden

Falscher Adressat

Antrag an Krankenkasse statt Pflegekasse ⇒ Verzögerung. Immer „Pflegekasse – wohnumfeldverbessernde Maßnahmen“.

Einbau vor Bewilligung

Rückwirkend wird selten gezahlt. Erst Bescheid, dann Einbau.

Unklare Angebote

Ohne saubere Leistungsbeschreibung kommen Rückfragen. Besser: klare Positionen, Maßaufnahme, Fotos.

Welcher Lift passt – und wie argumentiere ich im Antrag?

Sitzlift

Innen, kompakt, Rumpfstabilität vorhanden. Argument: eigenständiger Etagenwechsel, Sturzprävention.

Plattformlift

Für Rollstuhl. Argument: selbstständige Mobilität, Transfer vermeiden.

Hublift

Kurze Höhendifferenzen außen. Argument: barrierefreier Zugang zum Haus.

Gesamte Übersicht: Treppenlift Typen. Preise: Treppenlift Preise. Gebraucht spart: gebrauchte Treppenlifte. Miete bei temporärem Bedarf: Treppenlift Miete.

FAQ: Treppenlift & (Kranken-)Kasse

Zahlt die Krankenkasse den Treppenlift?
Nein. Der Zuschuss kommt aus der Pflegekasse (Pflegeversicherung). Die Krankenkasse übernimmt Hilfsmittel, aber keinen Treppenlift.
Wie viel zahlt die Pflegekasse?
Bis 4.000 € je pflegebedürftiger Person, kumulierbar in einem Haushalt.
Brauche ich zwingend einen Pflegegrad?
Ja. Ohne Pflegegrad: KfW und kommunale Zuschüsse prüfen.
Wie lange ist der Bescheid gültig?
Mehrere Monate (steht im Bescheid). Bei Verzögerungen rechtzeitig Verlängerung beantragen.
Funktioniert das auch bei Miete?
Ja, mit Vermieterzustimmung. Rückbau kann verlangt werden.
Kann ich gebraucht kaufen und Förderung nutzen?
Ja. Wichtig ist der Nachweis der Maßnahme und die Rechnung über den Umbau.

Mini-Glossar: Kassen & Finanzierung

Pflegekasse

Versichert über die Pflegeversicherung. Zahlt Zuschüsse für wohnumfeldverbessernde Maßnahmen wie Treppenlifte.

Krankenkasse

Leistet bei medizinischen Hilfsmitteln. Kein Treppenlift.

KfW

Förderbank. Programme „Altersgerechter Umbau“ (Zuschuss/Kredit). Mit Pflegekasse kombinierbar.

Förder-Check & Fixpreisangebot

Wir prüfen Pflegekasse, KfW und kommunale Töpfe und kalkulieren transparent.

Jetzt starten

Das Wichtigste in Kürze

Zuschuss

Bis 4.000 € je Person für wohnumfeldverbessernde Maßnahmen (Treppenlifte eingeschlossen).

Anspruch

Pflegegrad vorhanden, Maßnahme verbessert Selbstständigkeit oder entlastet Pflegeperson.

Kombination

Mit KfW, kommunalen Zuschüssen und ggf. Steuervorteilen kombinierbar.

Hinweis: Antrag vor Auftrag stellen. Bei Mietobjekten Vermieterzustimmung einholen.

Förder-Check & Anfrage

Ihre Angaben
Preise ansehen

Was wir prüfen

  • Zuschusshöhe je nach Personenzahl mit Pflegegrad
  • Kombination mit KfW und regionalen Programmen
  • Technische Machbarkeit und Eigenanteil

Tipp: Fotos der Treppe und grobe Maße beschleunigen die Prüfung.

Praxisbeispiele (netto, ohne Extras)

Gerade Treppe innen

2.900–3.900 €

Zuschuss bis 4.000 € ⇒ Eigenanteil ab 0–1.000 €.

Kurve (1 Etage) innen

6.200–8.500 €

Zuschuss bis 8.000 € (2 Personen) ⇒ Eigenanteil ab 2.200–4.500 €.

Außentreppe

4.500–6.900 €

Zuschuss bis 4.000/8.000 € ⇒ Eigenanteil ab 500–2.900 €.

Mehr zu Preisen: Treppenlift Preise, Gebraucht, Miete.

FAQ: Treppenlift & Krankenkasse

Muss der Antrag vor Auftrag gestellt werden?
Ja, immer vorher. Nachträgliche Anträge werden oft abgelehnt.
Gilt das auch für gebrauchte Lifte?
Ja, wenn die Maßnahme die Selbstständigkeit verbessert. Siehe gebrauchte Treppenlifte.
Ohne Pflegegrad kein Zuschuss?
Pflegekassenzuschuss setzt Pflegegrad voraus. Prüfen Sie KfW oder regionale Programme.

Schneller Förder-Check

Wir prüfen Zuschüsse und erstellen eine transparente Kalkulation.

Jetzt starten
Luan Merz
Wussten Sie schon, dass Sitzlifte mit automatischer Drehfunktion das Aussteigen erleichtern?