Sitzlift: für Personen, die sitzen können; kompakt, für innen und außen verfügbar, ideal bei typischen Wohnhaustreppen. Plattformlift: für Rollstuhlnutzung; fährt entlang der Treppe, benötigt mehr Platz (Plattformgröße, Klappmechanik, Wendebereich). Hublift: vertikale Hebeplattform auf kurzer Strecke (z. B. 0,5–3 m) ohne Treppenverlauf, sinnvoll an Eingängen oder Niveauunterschieden.
Die Wahl hängt von Mobilität, Treppengeometrie und Platz ab. Einstieg über die Produktseiten: Sitzlift, Plattformlift, Hublift und Überblick unter Treppenlift Typen.