Steigende Eigenanteile in der Pflege: Was Pflegebedürftige 2025 erwartet
Warum die Eigenanteile in der Pflege weiter steigen und welche Strategien Betroffenen helfen können, die Belastung zu begrenzen.

Alle Meldungen in chronologischer Reihenfolge. Nutzen Sie den Filter, um schneller fündig zu werden.
Warum die Eigenanteile in der Pflege weiter steigen und welche Strategien Betroffenen helfen können, die Belastung zu begrenzen.
Pflegegrad 1 steht auf dem Prüfstand. Welche Änderungen diskutiert werden und was das für Betroffene und Familien bedeutet.
Welche technischen Neuerungen 2025 sinnvoll sind: Sensorik, Fernwartung, modulare Schienen und praxisnahe Standards.
Wie Sie 2025 Treppenlift-Kosten realistisch planen und Förderungen optimal nutzen. Praxisnahe Tipps von Antrag bis Abnahme.
Der Treppenlift-Markt 2025 ist stark umkämpft. Was regionale Anbieter jetzt tun sollten: Service stärken, Prozesse digitalisieren, Qualität sichern.
Das KfW-Zuschussprogramm 455-B für Barrierereduzierung wurde zum 1.1.2025 beendet. Was bedeutet das für Treppenlift-Projekte und welche Alternativen bleiben?
Seit 2025 gilt: Zuschuss der Pflegekassen bis 4.180 € pro Maßnahme und Person. So wirkt sich die Erhöhung auf Treppenlift-Projekte aus.
Preisspannen 2025 im Überblick: gerade vs. kurvig, Sitz- vs. Plattformlift, Innen/Außen. Welche Faktoren treiben die Kosten und wo lässt sich sparen?
Nach dem Aus des 455-B bleibt der KfW-Kredit 159: bis zu 50.000 € für Barrierereduzierung. Das bedeutet er für Treppenlift-Vorhaben.
Wenn ein klassischer Treppenlift nicht passt: Treppenassistenten wie AssiStep zeigen 2025 mehr Präsenz. Für wen das sinnvoll ist.