✅ Kostenlose Erstberatung ✅ Vor-Ort-Termin ✅ Hilfe bei Anträgen ☎ 0800 3562673
11.10.2025 · Redaktion

Plattformlift Maße, Wendekreise & Türsituationen richtig planen

Wie groß muss ein Plattformlift sein? Planung von Maßen, Wendekreisen und Türsituationen für barrierefreie Zugänge – inklusive Tipps zur Installation.

Ratgeber

Plattformlift Maße, Wendekreise & Türsituationen richtig planen

Plattformlifte sind die bevorzugte Lösung für Rollstuhlfahrer oder Personen mit Gehhilfen. Damit der Lift reibungslos genutzt werden kann, müssen Maße, Wendekreise und Türsituationen präzise abgestimmt sein. Dieser Ratgeber erklärt, worauf Sie bei Planung, Platzbedarf und barrieregerechtem Zugang achten müssen.

Plattformlift Maße und Türsituationen richtig planen

Grundlagen & Normen

Für die Planung eines Plattformlifts gelten klare Anforderungen an Maße und Zugänglichkeit. Grundlage ist die DIN EN 81-40 sowie die DIN 18040-2 (barrierefreies Bauen). Sie stellen sicher, dass der Lift ausreichend Platz für Rollstühle, Gehhilfen und Begleitpersonen bietet. Auch Türsituationen und Bewegungsflächen vor der Plattform sind geregelt.

Wichtig ist, dass die Plattform so positioniert wird, dass Nutzer ohne Wendemanöver einfahren können – insbesondere bei Rollstühlen mit großem Wenderadius. Eine sorgfältige Planung durch einen Fachbetrieb verhindert spätere Einschränkungen oder teure Nacharbeiten.

Plattformmaße

Die gängigen Plattformgrößen richten sich nach der Art der Nutzung. Für manuelle Rollstühle reicht meist eine kleinere Fläche, während elektrische Rollstühle oder Scooter mehr Platz benötigen.

NutzungEmpfohlene PlattformgrößeHinweis
Manueller Rollstuhl900 × 1250 mmStandardgröße für Innenlifte
Elektrorollstuhl1000 × 1400 mmFür größere Radstände
Rollstuhl + Begleitperson1100 × 1500 mmEmpfohlen für Außenanlagen
Tipp: Außenlifte benötigen zusätzliche Sicherheitsabstände zur Wand (mind. 50 mm) sowie zu Geländern oder Stufenrändern. Mehr Informationen unter Plattformlift.

Wendekreise & Bewegungsflächen

Damit ein Rollstuhl bequem auf die Plattform fahren kann, müssen vor und hinter dem Lift ausreichend Bewegungsflächen vorhanden sein. Die DIN 18040-2 empfiehlt:

  • Freifläche vor der Plattform: mindestens 1500 × 1500 mm
  • Bewegungsfläche im oberen Bereich: 1500 × 1500 mm
  • Freie Durchfahrtsbreite: mind. 90 cm
  • Türbreite: 80–90 cm lichte Weite

Bei engen Platzverhältnissen können klappbare Plattformen oder diagonale Zufahrten eingesetzt werden. Fachbetriebe prüfen vor Ort, ob sich die Treppensituation für einen klassischen oder vertikalen Lift eignet. Weitere Beispiele finden Sie unter Treppenlift Einbau.

Türsituationen & Podeste

Türen und Plattformen müssen so aufeinander abgestimmt sein, dass ein sicheres Ein- und Ausfahren möglich ist. Die Tür sollte immer nach außen aufschlagen oder automatisch öffnen. Bei barrierefreien Hauseingängen ist ein Podest mit mind. 1,5 × 1,5 m erforderlich.

  • Türen mit Sensor oder Automatik-Antrieb erleichtern die Bedienung
  • Bei Innenanlagen: Türanschlag nie zur Plattform hin
  • Rutschhemmende Oberfläche (R 10–12 B) am Podest
  • Geländerhöhe mindestens 1,1 m bei Außenanlagen

Bei ungünstiger Raumgeometrie kann die Tür auch seitlich oder diagonal zur Plattform liegen. Wichtig ist, dass keine Kollision zwischen Türflügel und Bühne entsteht. Ein Fachbetrieb berücksichtigt das bereits in der CAD-Planung.

Planung & Praxisbeispiele

Die exakte Planung hängt stark von den örtlichen Gegebenheiten ab. Typische Fehler entstehen, wenn Plattform und Podest nicht aufeinander abgestimmt sind oder der Rollstuhlfahrer keinen freien Wendebereich hat. Gute Praxisbeispiele zeigen, dass bereits 5–10 cm mehr Platz über Bedienkomfort und Nutzbarkeit entscheiden können.

Bei Außenanlagen empfiehlt sich ein Wetterschutzdach oder eine Rinnenentwässerung. Regelmäßige Kontrolle der Plattform und Gelenke verhindert Korrosion. Informationen zur fachgerechten Wartung finden Sie unter Treppenlift Einbau und Treppenarten.

FAQ

Wie groß sollte die Plattform sein?

Für Standard-Rollstühle 90 × 125 cm, für E-Rollstühle 100 × 140 cm. Bei Bedarf kann die Fläche vergrößert werden.

Wie viel Platz braucht man vor dem Lift?

Mindestens 1,5 × 1,5 m. Bei Innenräumen mit engen Fluren sind klappbare Modelle eine Alternative.

Kann eine Tür direkt an die Plattform anschließen?

Ja, wenn sie nach außen öffnet und eine lichte Breite von mind. 90 cm aufweist. Automatiksysteme sind ideal.

Was passiert bei Regen oder Schnee?

Plattformlifte für den Außenbereich verfügen über rutschhemmende Oberflächen und Entwässerungsrinnen. Eine Überdachung schützt zusätzlich.

Stand: Oktober 2025 – Normen: DIN 18040-2, EN 81-40. Alle Angaben ohne Gewähr.

Teilen: E‑Mail WhatsApp Facebook X LinkedIn Telegram

Weitere Ratgeber

← Zurück zum Archiv

Jan Trümmer
Wussten Sie schon, dass Treppenlifte nur ca. 1–2 Euro Strom pro Monat verbrauchen?