Treppenlift Kosten für 1 Etage – Preise, Einbau & Fördermöglichkeiten
Wie viel kostet ein Treppenlift für eine Etage wirklich? Hier erfahren Sie, welche Preisfaktoren entscheidend sind, wie der Einbau abläuft und welche Zuschüsse die Pflegekasse oder Förderprogramme übernehmen können.

Kostenübersicht
Die Preise für einen Treppenlift über eine Etage hängen von der Liftart und der Treppenform ab. Bei einer geraden Treppe ohne Zwischenpodest ist der Aufwand am geringsten – dadurch sinken die Kosten deutlich.
Liftart | Preisrahmen | Bemerkung |
---|---|---|
Sitzlift (gerade) | 3.000–5.500 € | Standardlösung für Einfamilienhäuser |
Sitzlift (mit Kurve) | 7.000–12.000 € | Maßgefertigte Schiene erforderlich |
Plattformlift | 9.000–15.000 € | Für Rollstuhlnutzer, höhere Traglast |
Hublift | 6.000–12.000 € | Vertikaler Hub, z. B. im Außenbereich |
Richtwerte inklusive Lieferung, Montage und Einweisung. Detaillierte Spannen finden Sie auf Treppenlift Preise.
Einbau & Ablauf
- Vor-Ort-Aufmaß mit Vermessung und Beratung
- Individuelle Fertigung der Schiene
- Montage (3–6 h bei geraden Treppen, 1 Tag bei Kurvenläufen)
- Einweisung, Sicherheitsprüfung und Abnahme
Fördermöglichkeiten
Die Pflegekasse übernimmt bei anerkanntem Pflegegrad bis zu 4.000 € Zuschuss pro Person im Haushalt (max. 16.000 €). Voraussetzung: Der Lift erleichtert die häusliche Pflege oder ermöglicht Selbstständigkeit.
- Antragstellung vor Vertragsabschluss
- Begründung mit Pflegegradbescheid
- Nachweise und Kostenvoranschlag beilegen
Weitere Förderprogramme bietet die KfW sowie regionale Träger. Details auf Treppenlift Förderung und Pflegekasse.
Beispielrechnungen
Beispiel | Gesamtpreis | Zuschuss | Eigenanteil |
---|---|---|---|
Sitzlift, gerade | 4.300 € | –4.000 € | 300 € |
Sitzlift, kurvig | 8.900 € | –4.000 € | 4.900 € |
Plattformlift | 12.500 € | –4.000 € | 8.500 € |
Alle Werte sind beispielhaft und variieren nach Bauform und Ausstattung.
FAQ
Was ist der günstigste Treppenlift für eine Etage?›
Ein gerader Sitzlift ohne Sonderausstattung – kompakt, zuverlässig, preislich ab rund 3.000 €.
Wie lange dauert die Montage?›
Meist nur wenige Stunden. Bei Kurvenanlagen ein Arbeitstag inklusive Einweisung.
Welche Förderung gibt es?›
Bis zu 4.000 € Zuschuss je pflegebedürftiger Person durch die Pflegekasse. Kombinierbar mit regionalen Förderprogrammen.
Lohnt sich ein gebrauchter Lift?›
Ja, insbesondere bei geraden Treppen. Achten Sie auf geprüfte Qualität und Servicegarantie (gebrauchte Treppenlifte).
Was kostet die Wartung?›
Rund 150–350 € jährlich für Inspektion und Sicherheitstests. Details bei Treppenlift Preise.