✅ Kostenlose Erstberatung ✅ Vor-Ort-Termin ✅ Hilfe bei Anträgen ☎ 0800 3562673
14.10.2025 · Redaktion

Treppenlift Lieferzeit & Projektplan – vom Aufmaß bis Abnahme

Wie lange dauert die Lieferung und Montage eines Treppenlifts? Detaillierter Ablauf vom Aufmaß bis Abnahme, mit Zeitrahmen, Einflussfaktoren und Tipps zur Vorbereitung.

Ratgeber

Treppenlift Lieferzeit & Projektplan – vom Aufmaß bis Abnahme

Ein Treppenlift ist kein Produkt von der Stange – jedes Modell wird individuell gefertigt. Die Lieferzeit hängt von Treppenform, Ausstattung und Förderanträgen ab. Dieser Ratgeber zeigt den kompletten Ablauf vom ersten Beratungsgespräch bis zur Abnahme – mit realistischen Zeitrahmen und Praxistipps für eine reibungslose Umsetzung.

Treppenlift Lieferzeit und Projektplan

Projektablauf Schritt für Schritt

Vom ersten Kontakt bis zur fertigen Übergabe vergeht meist zwischen 3 und 8 Wochen. Der Ablauf gliedert sich in fünf Etappen:

  1. Beratung & Erstgespräch: telefonisch oder vor Ort, Bedarf und Treppenform klären.
  2. Aufmaß: exakte Vermessung der Treppe mit Laserscan oder Schablone (1–3 Tage nach Terminvereinbarung).
  3. Angebot & Auftrag: Preisvergleich, Förderanträge, finale Freigabe.
  4. Produktion: Schienen- und Sitzfertigung individuell nach Maß (2–4 Wochen).
  5. Montage & Abnahme: Einbau und Funktionsprüfung (1–2 Tage).

Sitzlifte sind am schnellsten verfügbar, Plattform- und Hublifte erfordern meist längere Fertigungszeiten. Mehr Infos zu Modellen unter Treppenlift Typen.

Lieferzeiten nach Lift-Typ

Lift-TypDurchschnittliche LieferzeitBemerkung
Sitzlift (gerade Treppe)1–2 WochenSerienfertigung, schneller Einbau
Sitzlift (Kurve)4–6 WochenMaßanfertigung der Schiene
Plattformlift6–8 WochenAufwändige Montage, Statikprüfung
Hublift4–6 WochenFundament erforderlich
Tipp: Expressoptionen verkürzen die Lieferzeit um bis zu 50 %. Einige Fachbetriebe halten Standard-Schienenprofile auf Lager – fragen Sie gezielt danach. Weitere Preisinfos unter Treppenlift Preise.

Einflussfaktoren auf die Lieferzeit

  • Treppenform: Kurven und Podeste erhöhen die Produktionszeit.
  • Standort: Lieferwege und Witterung (v. a. bei Außenliften).
  • Förderung: Wartezeiten bei Pflegekasse oder KfW verlängern den Start.
  • Individuelle Ausstattung: Sonderfarben, elektrische Drehsitze, Funksteuerung.
  • Auslastung des Herstellers: saisonale Spitzen im Frühjahr/Herbst.

Eine gute Koordination spart oft Wochen. Wer frühzeitig die nötigen Unterlagen und Fotos bereithält, beschleunigt das Aufmaß und die Freigabe erheblich. Praktische Hinweise dazu unter Treppenlift Einbau.

Vorbereitung & Tipps

Damit Ihr Treppenlift-Projekt reibungslos läuft, lohnt sich eine frühzeitige Abstimmung mit Handwerkern, Vermieter oder Pflegeberater. Folgende Punkte sind wichtig:

  • Fotos und Maße der Treppe im Voraus an den Anbieter schicken
  • Stromanschluss an oberem oder unterem Treppenende vorbereiten
  • Genehmigungen bei Eigentümer oder WEG einholen
  • Förderanträge (Pflegekasse/KfW) möglichst parallel stellen
  • Liefertermin schriftlich bestätigen lassen
Praxis-Tipp: Wer sich für einen Standard-Sitzlift auf gerader Treppe entscheidet, kann bei vielen Anbietern innerhalb von 5 Werktagen einbauen lassen – sofern das Modell vorrätig ist.

FAQ

Wie lange dauert die Montage selbst?

Meist nur 3–6 Stunden bei Sitzliften. Plattform- und Hublifte benötigen 1–2 Tage inklusive Testlauf und Abnahme.

Wann sollte ich den Lift bestellen?

Am besten direkt nach Antragstellung der Förderung. Der Einbau kann dann unmittelbar nach Bewilligung erfolgen.

Kann ich während der Wartezeit mobil bleiben?

Ja, einige Fachbetriebe bieten Miet- oder Gebrauchtlifte als Übergangslösung. Mehr dazu unter Treppenlift Preise.

Was passiert bei Lieferverzögerungen?

Seriöse Anbieter informieren frühzeitig und bieten Ersatztermine oder Zwischenlösungen an. Prüfen Sie vertraglich vereinbarte Fristen.

Stand: Oktober 2025 – Durchschnittswerte auf Basis deutscher Fachbetriebe. Änderungen durch Hersteller und Lieferketten vorbehalten.

Teilen: E‑Mail WhatsApp Facebook X LinkedIn Telegram

Weitere Ratgeber

← Zurück zum Archiv

Jörg Brandenburger
Wussten Sie schon, dass viele Lifte mit Akku-Notbetrieb ausgestattet sind?