Begriffe aus Treppenlift, Förderung, Pflege und Barrierefreiheit – verständlich erklärt.
Die Ladestation ist der Park- und Ladepunkt des Lifts, Gegenstück zu den Ladekontakten.…
Kategorien: Zubehör & Komponenten
Laufrollen führen den Fahrwagen auf der Schiene. Zustand und Justage bestimmen Laufruhe, Verschleiß und Stromaufnahme.…
Kategorien: Zubehör & Komponenten
LED- und Komfortbeleuchtung sorgt für Sichtbarkeit und Orientierung an Sitz, Fußstütze und Parkposition. Sie erhöht Komfort und Sicherheit.…
Kategorien: Zubehör & Komponenten
Der Mitnehmer verbindet Aufbau (Sitz/Plattform) mit dem Fahrwagen, überträgt Kräfte und stellt die Ausrichtung sicher.…
Kategorien: Zubehör & Komponenten
Montageschienen und Adapterplatten dienen der Anpassung der Befestigung an schwierige Treppenverhältnisse und sorgen für präzise Justage.…
Kategorien: Zubehör & Komponenten
Das Netzanschlussmodul stellt die normgerechte 230-V-Anbindung des Lifts sicher.…
Kategorien: Zubehör & Komponenten
Das Netzteil versorgt die Steuerung und lädt die Akkus des Treppenlifts. Es wandelt 230 V AC in stabile 24 V DC, schützt vor Überspannung, Überstrom und Hitze und sorgt für konstante Energieversorgung. Regelmäßige Prüfun…
Kategorien: Zubehör & Komponenten
Die Netzumschaltung/Notstromeinheit trennt und priorisiert Energiequellen. Sie schaltet bei Netzausfall zuverlässig auf Akkus um und schützt vor Rückstrom und Tiefentladung.…
Kategorien: Zubehör & Komponenten
Die Parkkurve ist ein gebogener Schienenabschnitt, der den Treppenlift außerhalb des Gehbereichs parkt. Sie integriert oft die Ladekontakte, entlastet Podeste, verbessert Sicherheit und Optik und erfordert eine präzise G…
Kategorien: Zubehör & Komponenten
Der Plattformrahmen trägt die Plattform, Sensorik und Kanten. Er ist steif, korrosionsgeschützt und servicefreundlich.…
Kategorien: Zubehör & Komponenten
Beim Reibradantrieb treibt ein beschichtetes Rad den Treppenlift über Haftreibung auf einer glatten Schienenfläche an. Vorteile sind leiser Lauf und kompakte Bauweise, Grenzen liegen bei Nässe, Staub oder falschem Anpres…
Kategorien: Zubehör & Komponenten
Der Rollstopp/Blockiermechanismus sichert Rollstühle auf der Plattform. Sperrbügel oder verriegelte Auffahrklappe melden „zu“ an die Steuerung und geben die Fahrt erst dann frei.…
Kategorien: Zubehör & Komponenten
Schienenkonsolen verankern die Führungsschiene in der Bausubstanz, richten sie millimetergenau aus und dämpfen Vibrationen. Materialwahl, Ankerart, Konsolenabstände und Justage bestimmen Laufruhe und Sicherheit. Regelmäß…
Kategorien: Zubehör & Komponenten
Die Schleifleitung versorgt den Fahrwagen über gleitende Kontakte, wenn kontinuierliche Energie/Signale benötigt werden.…
Kategorien: Zubehör & Komponenten
Die Sensorik umfasst Endschalter, Magnetsensoren, Kontaktleisten und Encoder. Sie meldet Position, Hindernisse und Sicherheitszustände an die Steuerung.…
Kategorien: Zubehör & Komponenten
Der Serviceport ist der Diagnosezugang zur Steuereinheit für Parametrierung und Fehlersuche.…
Kategorien: Zubehör & Komponenten
Der Sicherheitsgurt ist die passive Rückhalteeinrichtung am Sitzlift. Er stabilisiert den Nutzer, ergänzt Bügel und Totmannlogik und muss leicht bedienbar, robust und hygienisch zu reinigen sein.…
Kategorien: Zubehör & Komponenten
Das Sicherungsmodul schützt alle elektrischen Stromkreise des Treppenlifts vor Überstrom und Kurzschluss. Es ist modular aufgebaut und leicht austauschbar.…
Kategorien: Zubehör & Komponenten
Sitzpolster und Bezüge sorgen für sicheren Sitzkomfort und Hygiene; sie sind austauschbar und pflegeleicht.…
Kategorien: Zubehör & Komponenten
Der Sitzrahmen trägt die Anbauteile des Sitzlifts und verbindet sie mit dem Fahrwagen.…
Kategorien: Zubehör & Komponenten