Begriffe aus Treppenlift, Förderung, Pflege und Barrierefreiheit – verständlich erklärt.
Schienenkonsolen verankern die Führungsschiene in der Bausubstanz, richten sie millimetergenau aus und dämpfen Vibrationen. Materialwahl, Ankerart, Konsolenabstände und Justage bestimmen Laufruhe und Sicherheit. Regelmäß…
Kategorien: Zubehör & Komponenten
Die Schleifleitung versorgt den Fahrwagen über gleitende Kontakte, wenn kontinuierliche Energie/Signale benötigt werden.…
Kategorien: Zubehör & Komponenten
Der Schlüsselschalter begrenzt den Betrieb des Treppenlifts auf autorisierte Personen. Er arbeitet als elektrischer Sperrschalter im Freigabekreis der Steuerung. Montage erfolgt meist an Wandtastern oder Sitzmodulen. Reg…
Kategorien: Sicherheit & Notfall
Schrägaufzüge sind seilgeführte Außenlifte für Hanggrundstücke. Förderfähig bis 4.180 € Zuschuss.…
Kategorien: Treppenlift & Lifttechnik
Schulung/Einweisung erklärt Bedienung, Sicherheitsfunktionen, Energie und Pflege – mit Probefahrt, Unterlagen und unterschriebenem Nachweis in der digitalen Serviceakte.…
Kategorien: Montage & Service
Die Sensorik umfasst Endschalter, Magnetsensoren, Kontaktleisten und Encoder. Sie meldet Position, Hindernisse und Sicherheitszustände an die Steuerung.…
Kategorien: Zubehör & Komponenten
Die digitale Serviceakte bündelt Dokumente, Messwerte und Fristen zur Anlage und schafft Transparenz für Wartung und Gewährleistung.…
Kategorien: Montage & Service
Der Serviceport ist der Diagnosezugang zur Steuereinheit für Parametrierung und Fehlersuche.…
Kategorien: Zubehör & Komponenten
Der Servicevertrag fixiert Umfang, Intervalle, Reaktionszeiten und Konditionen der Wartung – planbar und nachvollziehbar.…
Kategorien: Montage & Service
Der Sicherheitsbügel ist das Schutz- und Halteelement eines Treppenlifts. Er verhindert das Verrutschen des Nutzers und muss geschlossen sein, bevor der Lift startet. Sensoren und Schalter überwachen die Verriegelung. Wa…
Kategorien: Sicherheit & Notfall
Der Sicherheitsgurt ist die passive Rückhalteeinrichtung am Sitzlift. Er stabilisiert den Nutzer, ergänzt Bügel und Totmannlogik und muss leicht bedienbar, robust und hygienisch zu reinigen sein.…
Kategorien: Zubehör & Komponenten
Sicherheitskennzeichnungen machen Gefahren, Bedienung und Kontakte sichtbar. Sie müssen lesbar, beständig und korrekt platziert sein.…
Kategorien: Baurecht & Normen
Die wiederkehrende Sicherheitsprüfung testet alle Schutzfunktionen, dokumentiert Messwerte und Abweichungen und ergänzt die Wartung.…
Kategorien: Montage & Service
Das Sicherungsmodul schützt alle elektrischen Stromkreise des Treppenlifts vor Überstrom und Kurzschluss. Es ist modular aufgebaut und leicht austauschbar.…
Kategorien: Zubehör & Komponenten
Der Sitzlift ist der klassische Treppenlift für Personen. Drehbarer Sitz, Akku-Antrieb, Fernbedienung und 4.180 € Zuschuss von der Pflegekasse.…
Kategorien: Treppenlift & Lifttechnik
Sitzlift oder Plattformlift? Der Platzbedarf und die Nutzung entscheiden. Beide förderfähig bis 4.180 €.…
Kategorien: Treppenlift & Lifttechnik
Sitzpolster und Bezüge sorgen für sicheren Sitzkomfort und Hygiene; sie sind austauschbar und pflegeleicht.…
Kategorien: Zubehör & Komponenten
Der Sitzrahmen trägt die Anbauteile des Sitzlifts und verbindet sie mit dem Fahrwagen.…
Kategorien: Zubehör & Komponenten
Spindellifte nutzen Gewindeantrieb statt Hydraulik. Wartungsarm, präzise, förderfähig bis 4.180 €.…
Kategorien: Treppenlift & Lifttechnik
Spindeltreppen haben sehr enge Radien und keilförmige Stufen. Spezialschienen, präzise Konsolen und alternative Parkstrategien sind nötig; Kopfhöhe und Fußfreiheit sind limitierend.…
Kategorien: Architektur & Treppenarten