Begriffe aus Treppenlift, Förderung, Pflege und Barrierefreiheit – verständlich erklärt.
Förderkriterien fordern nachweisbar barrierefreie Planung: Geometrie, lichte Breite, Bedienhöhen und Normbezug sind zu dokumentieren.…
Kategorien: Baurecht & Normen
DIN 18040 definiert Anforderungen an barrierefreie Gebäude. Sie verlangt Bewegungsflächen, kontrastreiche Bedienelemente und sichere Nutzung des Treppenlifts.…
Kategorien: Baurecht & Normen
Baugenehmigungspflicht hängt von Gebäudeart, Bundesland und Liftmodell ab. Sitzlifte meist genehmigungsfrei, Außen- und Plattformlifte häufig anzeigepflichtig.…
Kategorien: Baurecht & Normen
Baustellensicherheit regelt Absperrung, PSA, Ordnung und Elektro-Sicherheit bei Montage und Service im Treppenhaus.…
Kategorien: Montage & Service
Bedienelemente sind die Schnittstelle zwischen Nutzer und Treppenlift. Sie geben Fahrbefehle, steuern Sicherheitsfunktionen und zeigen Zustände an. Dazu gehören Armlehnen-Bedienungen, Wandtaster, Funkfernbedienungen, Sch…
Kategorien: Zubehör & Komponenten
Bolzentreppen besitzen keine durchgehende Wange. Befestigungen erfolgen über Stufen oder Adapter; Aufmaß der tragfähigen Bereiche ist entscheidend.…
Kategorien: Architektur & Treppenarten
Treppenlifte im Treppenhaus dürfen Rettungswege nicht einschränken. Brandschutz fordert freie Breite, geringe Brandlast und geprüfte Gehäuse.…
Kategorien: Baurecht & Normen