Begriffe aus Treppenlift, Förderung, Pflege und Barrierefreiheit – verständlich erklärt.
Nach Zuschuss von 4.180 € bleibt meist ein Eigenanteil. KfW-Darlehen, Mietmodelle und Steuervergünstigungen helfen bei der Finanzierung.…
Kategorien: Förderung & Kosten
Der Elektromotor wandelt elektrische Energie in Bewegung um und treibt den Treppenlift über das Getriebe an. 24-V-DC- oder BLDC-Motoren liefern hohes Anlaufmoment, arbeiten effizient und werden aus Akkus gespeist. Regelu…
Kategorien: Zubehör & Komponenten
Der Encoder (Positionsgeber) liefert Positions-, Geschwindigkeits- und Richtungsdaten für die Regelung des Treppenlifts. Inkrementale oder absolute Geber arbeiten optisch oder magnetisch und sitzen an Motor-, Getriebewel…
Kategorien: Zubehör & Komponenten
Endschalter sichern die Endlagen eines Treppenlifts. Sie schalten die Antriebsfreigabe an definierten Punkten ab, verhindern Überfahrt und dienen als Freigabe für Parkpositionen und Laden. Bauformen sind mechanische Mikr…
Kategorien: Sicherheit & Notfall
Sitzhöhe, Armlehnen, Gurt und Fußstütze werden individuell eingestellt. Schulung dokumentiert die Ergonomie, Klappmechanik verhindert Kollisionen.…
Kategorien: Pflege & Barrierefreiheit
Das Servicekit bündelt häufig benötigte Ersatzteile und Werkzeuge, um Störungen beim ersten Termin zu beheben. Dokumentation, Mindestbestände und Originalteile sichern Qualität.…
Kategorien: Montage & Service
Akkus (3–6 J.), Rollen (5–10 J.), Schalter (6–10 J.) und Antrieb (10+ J.) bestimmen Folgekosten. Dokumentation in der Serviceakte hält die Versorgung sicher.…
Kategorien: Förderung & Kosten
Etagenlifte erschließen mehrere Stockwerke barrierefrei. Hydraulisch oder spindelgetrieben, förderfähig bis 4.180 €.…
Kategorien: Treppenlift & Lifttechnik