Begriffe aus Treppenlift, Förderung, Pflege und Barrierefreiheit – verständlich erklärt.
Außentreppen erfordern korrosionsgeschützte Schienen, dichte Gehäuse, Kälteschutz und geschützte Ladekontakte. Reinigung und Entwässerung sind entscheidend.…
Kategorien: Architektur & Treppenarten
Bolzentreppen besitzen keine durchgehende Wange. Befestigungen erfolgen über Stufen oder Adapter; Aufmaß der tragfähigen Bereiche ist entscheidend.…
Kategorien: Architektur & Treppenarten
Fliesen/Terrazzo verlangen vorsichtiges Vorbohren, Entkopplung und kontrollierte Drehmomente. Rutschhemmung am Einstieg berücksichtigen.…
Kategorien: Architektur & Treppenarten
Geländer- und Handlaufbauteile können mit Schiene und Sitz kollidieren. Aufmaß, Parkstrategien und ggf. Klappschiene lösen die Konflikte.…
Kategorien: Architektur & Treppenarten
Gerade Treppe ohne Richtungswechsel: einfache Schienenführung, kurze Montagezeiten, aber klare Anforderungen an Breite, Parkbereich und Details wie Türen oder Handlaufhalter.…
Kategorien: Architektur & Treppenarten
Gewendelte Treppe mit Richtungswechsel und keilförmigen Stufen erfordert angepasste Kurvenschienen, sauberes Aufmaß und sorgfältige Konsolenpositionen.…
Kategorien: Architektur & Treppenarten
Gitterrost-/Metallstufen werden über Tragstrukturen befestigt, nicht im Rost. Korrosions- und Rutschhemmung beachten, Schiene schwingungsarm lagern.…
Kategorien: Architektur & Treppenarten
Glastreppen werden nicht direkt gebohrt. Befestigung über angrenzende Tragteile, Rutschhemmung und unauffällige Schienenführung beachten.…
Kategorien: Architektur & Treppenarten
Holm- und Wangentreppen bestimmen, wo Schiene und Konsolen befestigt werden können. Aufmaß klärt Überstände, Randabstände und Kollisionspunkte.…
Kategorien: Architektur & Treppenarten
Altbau-Holztreppen verlangen Befestigung im Tragholz, große Randabstände und Entkopplung. Aufmaß klärt Aufbau und Hohlräume.…
Kategorien: Architektur & Treppenarten
Kellertreppen sind schmal und steil. Klappschiene oder Podestparken erhalten die lichte Breite; Dokumentation der Durchgangsbreiten ist Pflicht.…
Kategorien: Architektur & Treppenarten
Kopfhöhe an Deckenöffnungen und Unterzügen bestimmt Fahrlinie und Parkbereiche. Aufmaß der Höhen verhindert Kollisionen.…
Kategorien: Architektur & Treppenarten
L-Treppen (90°-Wendung) sind für Treppenlifte gut planbar: Podeste erleichtern Parken und Stoßstellen, Stufenfächer erfordern exaktes Aufmaß.…
Kategorien: Architektur & Treppenarten
Lichte Breite ist der nutzbare Durchgang. Parken, Klappschiene und geordnete Geometrieplanung sichern Fluchtwege trotz Lift.…
Kategorien: Architektur & Treppenarten
Naturstein ist tragfähig, aber spröd. Größere Randabstände, staubarmes Bohren, Lastverteilung über Konsolen und saubere Dokumentation sind Pflicht.…
Kategorien: Architektur & Treppenarten
Podesttreppen haben Zwischenpodeste, die sich ideal für Parken, Wenden und Ladestellen eignen. Türen, Stöße und Konsolen sind sorgfältig zu planen.…
Kategorien: Architektur & Treppenarten
Spindeltreppen haben sehr enge Radien und keilförmige Stufen. Spezialschienen, präzise Konsolen und alternative Parkstrategien sind nötig; Kopfhöhe und Fußfreiheit sind limitierend.…
Kategorien: Architektur & Treppenarten
Split-Level/Versatzpodeste bieten zusätzliche Park- und Wendepunkte, verlangen aber exaktes Aufmaß und sorgfältige Kurven- sowie Stoßstellenplanung.…
Kategorien: Architektur & Treppenarten
Stufenmaterial bestimmt Dübel, Randabstände und Schwingungsverhalten. Beton, Holz und Stahl verlangen unterschiedliche Befestigungs- und Dokumentationswege.…
Kategorien: Architektur & Treppenarten
Stufenüberstand beeinflusst Konsolenlage, Fußfreiheit und Laufruhe. Exakt vermessen und bei Montage dokumentieren.…
Kategorien: Architektur & Treppenarten