Begriffe aus Treppenlift, Förderung, Pflege und Barrierefreiheit – verständlich erklärt.
Aufzugsanlagen folgen eigenem Aufzugsrecht; Treppenlifte unterliegen u. a. DIN EN 81-40. Prüf-, Genehmigungs- und Betreiberpflichten unterscheiden sich deutlich.…
Kategorien: Baurecht & Normen
Förderkriterien fordern nachweisbar barrierefreie Planung: Geometrie, lichte Breite, Bedienhöhen und Normbezug sind zu dokumentieren.…
Kategorien: Baurecht & Normen
DIN 18040 definiert Anforderungen an barrierefreie Gebäude. Sie verlangt Bewegungsflächen, kontrastreiche Bedienelemente und sichere Nutzung des Treppenlifts.…
Kategorien: Baurecht & Normen
Baugenehmigungspflicht hängt von Gebäudeart, Bundesland und Liftmodell ab. Sitzlifte meist genehmigungsfrei, Außen- und Plattformlifte häufig anzeigepflichtig.…
Kategorien: Baurecht & Normen
Treppenlifte im Treppenhaus dürfen Rettungswege nicht einschränken. Brandschutz fordert freie Breite, geringe Brandlast und geprüfte Gehäuse.…
Kategorien: Baurecht & Normen
CE-Kennzeichnung bestätigt die EU-Konformität des Treppenlifts. Grundlage sind Risikobeurteilung, Normennachweise und Konformitätserklärung.…
Kategorien: Baurecht & Normen
Denkmalschutz verlangt reversible, schonende Lösungen und behördliche Abstimmung. Schienenführung und Befestigung dürfen Erscheinungsbild und Substanz nicht beeinträchtigen.…
Kategorien: Baurecht & Normen
DIN EN 81-40 regelt die Sicherheit von Treppen- und Plattformliften in der EU. Sie definiert technische Anforderungen, Prüfverfahren und Pflichten für CE-Kennzeichnung.…
Kategorien: Baurecht & Normen
Förderprogramme verlangen vollständige, prüffähige Unterlagen: Bedarf, Technik, Angebote und Nachweise zu Barrierefreiheit und Brandschutz.…
Kategorien: Baurecht & Normen
Treppenlifte im WEG-Treppenhaus erfordern Beschluss, klare Regeln zu Kosten, Wartung und Betrieb. Brandschutz, lichte Breite und Barrierefreiheit sind nachzuweisen.…
Kategorien: Baurecht & Normen
Haftpflicht deckt Schäden Dritter ab; Nachweise aus Serviceakte und Wartungsprotokollen sind im Schadenfall entscheidend.…
Kategorien: Baurecht & Normen
Der Betreiber haftet für den sicheren Betrieb: Wartungen und Prüfungen veranlassen, Einweisung sicherstellen und Nachweise führen.…
Kategorien: Baurecht & Normen
Die Maschinenrichtlinie setzt die Grundanforderungen für Sicherheit und Gesundheitsschutz. Für Treppenlifte gilt sie zusammen mit DIN EN 81-40.…
Kategorien: Baurecht & Normen
Für Mieter ist die schriftliche Zustimmung des Vermieters Pflicht. Vereinbart werden Maßnahme, Rückbau und Nachweise zu Brandschutz und Fluchtwegen.…
Kategorien: Baurecht & Normen
Sicherheitskennzeichnungen machen Gefahren, Bedienung und Kontakte sichtbar. Sie müssen lesbar, beständig und korrekt platziert sein.…
Kategorien: Baurecht & Normen
TRBS 1201 legt Prüfanforderungen für Arbeitsmittel fest, darunter gewerblich betriebene Treppenlifte. Kernpunkte: Prüfumfang, Fristen, Dokumentation.…
Kategorien: Baurecht & Normen
Die BetrSichV verlangt dokumentierte Prüfungen. Wartungsnachweise enthalten Prüfumfang, Messwerte, Mängel, Maßnahmen und Termine – revisionssicher abgelegt.…
Kategorien: Baurecht & Normen