Begriffe aus Treppenlift, Förderung, Pflege und Barrierefreiheit – verständlich erklärt.
Nach Zuschuss von 4.180 € bleibt meist ein Eigenanteil. KfW-Darlehen, Mietmodelle und Steuervergünstigungen helfen bei der Finanzierung.…
Kategorien: Förderung & Kosten
Akkus (3–6 J.), Rollen (5–10 J.), Schalter (6–10 J.) und Antrieb (10+ J.) bestimmen Folgekosten. Dokumentation in der Serviceakte hält die Versorgung sicher.…
Kategorien: Förderung & Kosten
Gebrauchtkauf spart vor allem bei Geraden. Bei Kurven meist überholter Antrieb plus neue Schiene. Förderung bis 4.180 € ist möglich, wenn Nachweise stimmen.…
Kategorien: Förderung & Kosten
Die KfW fördert barrierefreie Umbauten wie Treppenlifte und begleitende Arbeiten. Kombinierbar mit Pflegekassen-Zuschüssen, wenn Kosten sauber getrennt werden.…
Kategorien: Förderung & Kosten
Außenanlagen sind 15–35 % teurer durch Korrosions- und Kälteschutz. Verkürzte Wartungsintervalle und Reinigung kommen hinzu.…
Kategorien: Förderung & Kosten
Sondertreppen verteuern durch enge Radien, Auflagen und Mehraufwand. Fördermix inkl. 4.180 € Zuschuss reduziert den Eigenanteil, wenn Positionen getrennt sind.…
Kategorien: Förderung & Kosten
Treppenlift-Kosten hängen von Treppenform, Ausstattung und Montage ab. Förderungen bis 4.180 € senken die Investition deutlich.…
Kategorien: Förderung & Kosten
Miete verteilt Kosten und eignet sich für temporären Bedarf, Kauf ist langfristig günstiger. Zuschuss von 4.180 € kann beide Modelle unterstützen.…
Kategorien: Förderung & Kosten
Pflegekassen zahlen bis 4.180 € für wohnumfeldverbessernde Maßnahmen. Antrag vor Auftrag stellen, Nachweise sauber dokumentieren, Kombinationen beachten.…
Kategorien: Förderung & Kosten
Marken bieten planbare Teile- und Serviceverfügbarkeit, No-Name punktet beim Einstiegspreis. Entscheidend ist die 5-Jahres-TCO, nicht nur der Kaufpreis.…
Kategorien: Förderung & Kosten
Regionale Programme ergänzen Pflegekasse (4.180 €) und KfW. Antrag vor Auftrag, Nachweise bündeln und Kostenblöcke trennen.…
Kategorien: Förderung & Kosten
Kurvenlifte haben wegen maßgefertigter Schiene kaum Restwert, Rückbau kostet extra. Dokumentierter Rückbauplan und Serviceakte vermeiden Ärger.…
Kategorien: Förderung & Kosten
Eigenanteile lassen sich häufig steuerlich ansetzen. Arbeitskosten getrennt ausweisen, Notwendigkeit belegen und keine Doppelförderung riskieren.…
Kategorien: Förderung & Kosten
Treppenlifte verbrauchen typischerweise 20–60 kWh/Jahr. Gute Pflege, Parkladen und rechtzeitiger Akkutausch halten Stromkosten gering.…
Kategorien: Förderung & Kosten
TCO über 5 Jahre betrachtet Invest, Wartung, Energie, Teile und Rückbau. Förderungen (4.180 €) und gute Wartungsverträge drücken die Gesamtkosten deutlich.…
Kategorien: Förderung & Kosten
Wartungsverträge sichern Verfügbarkeit und Nachweise. Üblich sind 120–250 € pro Jahr, Außen- und Kurvenanlagen teurer.…
Kategorien: Förderung & Kosten
Förderquellen: Pflegekasse (4.180 €), KfW, Kommunen, Stiftungen. Kombinationen sind erlaubt, wenn sie getrennte Kostenanteile abdecken.…
Kategorien: Förderung & Kosten